Torsten Furrer ist überwältigt. „An eine so große Resonanz hätte ich nie gedacht“, sagt der 34-Jährige aus Karlsruhe. Eine von ihm initiierte Online-Petition war am Donnerstag schon von über 4 000 Unterstützern geteilt worden. Tendenz: steigend! Er und seine Mitstreiter fordern, dass die badische Fahne wieder auf dem Karlsruher Schlossturm hängen darf.
Online-Petition hat schon über 4000 Unterstützer
Das hatte das Land untersagt, weil für landeseigene Gebäude die baden-württembergische Beflaggungsordnung gelte. Die sieht an solchen Immobilien nur die Bundes-, die Europa- oder die Landesflagge vor. „Das geht den Karlsruhern ans Herz“, meint der Bankkaufmann, der auch von Kollegen immer wieder auf seine Aktion angesprochen wird.
Das geht den Karlsruher ans Herz
Inzwischen gibt es im Flaggenstreit Forderungen, die Beflaggungsvorschrift des Landes etwa dahingehend zu ändern, dass eine Sonderregelung auch eine badische Fahne zulasse. Erik Wohlfeil, Vorsitzender der KULT-Fraktion (Stadträte von Karlsruher Liste, Piraten und Die Partei) im Gemeinderat der Fächerstadt sieht zudem Interpretationsspielraum bei der Auslegung der Verordnung aus dem Jahr 2011.

Die wurde damals unter der grün-roten Landesregierung beschlossen und stößt bei den KULT-Politikern in der Form nicht auf Zustimmung: „Zur badischen Liberalität passt die Vorgabe nicht!“
Nach Informationen der Lokalpolitiker soll es Überlegungen für eine Flaggen-Demonstration auf dem Karlsruher Schlossplatz geben. Näheres dazu ist noch nicht bekannt.
Vorschrift läuft am 22. August aus
Vielleicht kann die gelb-rote badische Fahne schon ab dem 23. August wieder auf dem Schlossturm gehisst werden, denn die Verwaltungsvorschrift mit dem Aktenzeichen I/Prot. 0224.1 endet am 22. August 2018. Allerdings ist davon auszugehen, dass das Staatsministerium rechtzeitig eine neue erlassen wird.
Gibt es einen Unterschied zwischen Flagge und Fahne?
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Flagge und Fahne? Im allgemeinen Sprachgebrauch eher nicht. Wenn es allerdings um ein staatliches Hoheitszeichen geht, dann ist von einer Flagge die Rede. Dabei ist genau festgelegt, wie sie auszusehen hat. Als Fahne bezeichnet der Duden ein Tuch, das Farben und Zeichen eines Landes oder etwa eines Vereins zeigt und als Symbol dafür gilt.
Schiffe müssen Flagge zeigen
Demnach ist jede Flagge eine Fahne, aber nicht jede Fahne eine Flagge. Schiffe müssen zum Beispiel Flagge zeigen, damit man weiß, aus welchem Land sie kommen.