
Die Menschen suchen Begegnung. Sie möchten sich treffen und zusammenkommen. Als in der Baden-Badener Paulusgemeinde im Oktober 2020 ein sogenanntes Kirchenkompass-Wochenende stattfand, sei dies ein ganz wichtiges Thema gewesen, erklärt Pfarrerin Ute Jäger-Fleming, wie es zu der Idee kam, einen Garten der Begegnung zu schaffen.
Grünen Raum gibt es bei der Kirche in großer Menge, direkt neben dem Gemeindesaal. Doch braucht das Gelände Pflege, um nicht zu überwachsen.
Nun soll es Struktur bekommen. Die wird zwar aufwendig sein und mit rund 150.000 Euro zu Buche schlagen, „doch wir wollen stufenweise mit der Umsetzung beginnen“, so Jäger-Fleming.
„Garten der Begegnung“ in Baden-Baden soll Raum geben
Erste Schritte habe man bereits hinter sich. Ideen wurden gesammelt, das bis dahin ungenutzte Areal aufgeräumt und eine Bestandsaufnahme gemacht. So soll es viel Raum geben, um die verschiedene Dimensionen des Glaubens zu erkunden.
In den eher spirituellen Bereich fallen dabei die geistlichen Angebote, wie etwa Gottesdienste im Freien. Aber auch ein Labyrinth ist angedacht, ebenso ein Wasserspiel als Taufort sowie ein meditativer Pfad. „Es entstehen völlig neue Spielweisen“, erklärt die Pfarrerin.
Das alles öffnete der Natur selbstredend ebenso Haus und Hof. Fördern wolle man das etwa mit Bienenweiden, Insektenhotels aber auch mit Nistkästen für Vögel.
In dem Garten in Baden-Baden sollen Begegnungen ermöglicht werden
Das Bedürfnis nach Begegnung sei jedoch noch sehr viel tiefer, erklärt die Pfarrerin, dass man dies insbesondere während der Corona-Zeiten deutlich gespürt habe. Auch hierfür soll Raum geschaffen werden. Vom kleinen Platz, an dem man sich mal eben trifft, bis hin zu Gartenpflegeteams, die dort Hand in Hand arbeiten, könnte sich diese Dimension entwickeln.
Während überall die Rede von Waldbaden ist, geht die Paulusgemeinde in eine ganz ähnliche Richtung und tüftelt an der sogenannten Salutogenese. Wo es schön ist, wo es gut riecht, wo man gerne ist, da entwickelt sich ein Ort, der die Gesundheit fördert, ein Platz zum „Gartenbaden“.
Dass die Planungsgruppe bereits sehr viel positive Resonanz für ihre Idee erhält, auch aus den anderen Gemeinden, signalisiere, dass man sich auf einem guten Weg befinde. Und der besteht nun mal aus vielen kleinen Schritten, wie die Firma Plan + Garten bereits skizziert hat. Dazu gehört auch die Schaffung von Entwässerungsrinnen, der Einbau von Granit als Sitzgestein bis hin zum Bau von Hochbeeten und mehr.
Spendenkonto
Das Projekt ist laut Kirchengemeinde nur durch Spenden finanzierbar: Sparkasse Baden-Baden Gaggenau Stichwort Garten, IBAN: DE59 6625 0030 0004 0402 18