Wann kehrt der historische Kandelaber vors Kurhaus Baden-Baden zurück?
Vor drei Jahren beim Abbau der Hütten des Christkindelsmarkts passierte es: Ein Gabelstapler beschädigte einen der berühmten Kandelaber. BNN-Leser Claus Buschmann fragt, warum der Leuchter noch immer nicht restauriert und aufgestellt ist.
Fünf statt sechs: Ein Kandelaber fehlt nach wie vor in der Reihe vor dem Kurhaus. Eine Spezialfirma rekonstruiert die historische Laterne, die voraussichtlich in den den kommenden Monaten an ihren angestammten Platz zurückkehren soll.
Foto: Michael Rudolphi
Wann kehrt der beim Christkindelsmarkt im Januar 2018 beschädigte und danach entfernte historische Kandelaber wieder vor das Kurhaus Baden-Baden zurück? Diese Frage treibt Claus Buschmann um.
Die mit Gas betriebenen markanten Leuchter seien ein sehr beliebtes Foto-Objekt. Sie dienten in vielen Ortsbeschreibungen als Sinnbild für den weltberühmten Kurort. Das Anzünden der Kandelaber von Hand gelte für viele Touristen als einer der Höhepunkt, den die Bäderstadt zu bieten habe.
Buschmann erinnert daran, dass ein Gabelstapler beim Abbau der Hütten des damaligen Christkindelsmarkts einen der sechs Kandelaber gerammt habe. Der Steinsockel sei umgelegt und die Laternen völlig zerstört gewesen.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.