
Die ehemalige Schulküche der Steinbacher Schule soll in eine Schulmensa umfunktioniert werden. Dazu werden kleine bauliche Veränderungen nötig sein. Hierüber wurden die Ortschaftsräte in ihrer jüngsten Sitzung informiert.
Hintergrund der Maßnahme ist der Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung an Schulen, den die Stadt spätestens bis zum Schuljahr 2026/27 umsetzen muss. Zur Ganztagesbetreuung von Schülern gehört neben dem Unterricht und der Nachmittagsbetreuung vor allem das Angebot für die Schüler einer warmen Mahlzeit.
Insgesamt benötigt die Steinbacher Schule zwei bis drei Räume für die Mensa. Da die Schule im nördlichen Gebäudeteil über eine große Lehrküche mit mehreren Küchenzeilen sowie einen zusätzlichen Raum verfügt, ist geplant, diesen Part umzuwidmen. Dennoch soll eine Küchenzeile in der Lehrküche für den Ernährungsunterricht verbleiben. Über diesen Sachverhalt informierte die Leiterin des Amtes für Bildung und Soziales, Iska Dürr, bereits in der Juni-Sitzung.
Nach dem Mittagessen ist für die Schüler die Nachmittagsbetreuung vorgesehen, die in umgestalteten Werkräumen im Souterrain der Schule stattfinden soll.
Kritik an der Nachmittagsbetreuung in Baden-Baden-Steinbach
Im Juni kritisierten bei der Sitzung Lehrer, dass die bisherige Nachmittagsbetreuung auf große Unzufriedenheit bei den Eltern gestoßen sei. Die Betreuung erfolgte nämlich durch eine von der Stadt beauftragten Firma. In den Betreuungsgruppen sei es immer ein Kommen und Gehen.
„Alle zehn Minuten wird ein Kind abgeholt. Eine gemeinsame und vernünftige Zusammenarbeit geht gar nicht. Die Eltern waren nicht begeistert, viele sind wieder abgesprungen, und Hausaufgaben werden sowieso nicht gemacht“, kritisierte eine Pädagogin. Dürr antwortete darauf, dass man mit den Trägern vereinbart habe, dass es kein Chaos bei der Betreuung geben solle. „Wie das vor Ort tatsächlich gelebt wird, darauf haben wir keinen Einfluss“, sagte sie bei der Sitzung.