
Der traditionsreiche Weihnachtsmarkt Baden-Baden, auch Christkindelsmarkt Baden-Baden genannt, lockt mit malerischer Schwarzwald-Kulisse im Hintergrund jährlich zahlreiche Besucher aus aller Welt an.
Nach der coronabedingten Pause 2020 und verkürzter Laufzeit 2021 soll der Baden-Badener Christkindelsmarkt 2022 wieder zurückkehren und Groß wie Klein eine besondere Freude in der Winterzeit bereiten.
Neben altbekannten Attraktionen mit täglichem Bühnenprogramm und allerlei Angeboten haben die Veranstalter der Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH und der Baden-Baden Events GmbH für den diesjährigen Christkindelsmarkt ein detailliertes Energiesparkonzept erarbeitet. Was die Besucher Baden-Badens in der diesjährigen Winterzeit erwartet, hier im Überblick.
- Weihnachtsmarkt Baden-Baden: Zeitraum und Öffnungszeiten
- Wo findet der Weihnachtsmarkt Baden-Baden statt?
- Energiesparkonzept des Weihnachtsmarktes Baden-Baden 2022
- Programm beim Weihnachtsmarkt: Show, Musik und Schlittschuh-Spaß
- Stände und Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt Baden-Baden
- Anfahrt und Parken: Wie kommt man zum Christkindelsmarkt Baden-Baden?
Inhalte auf dieser Seite

Weihnachtsmarkt Baden-Baden: Zeitraum und Öffnungszeiten
Im Jahr 2022 soll der Christkindelsmarkt im weihnachtlichen Baden-Baden vom 24. November 2022 bis zum 6. Januar 2023 stattfinden. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt Baden-Baden in der Regel täglich von 11 bis 21 Uhr.
Andere Öffnungszeiten gelten am Eröffnungstag, an Heiligabend und Neujahr:
24. November 2022 | 18 bis 22 Uhr |
Täglich | 11 bis 21 Uhr |
24. Dezember 2022 | 11 bis 15 Uhr |
1. Januar 2022 | 13 bis 21 Uhr |
Feierlich eröffnet wird der Christkindelsmarkt an Donnerstag, dem 24. November um 18 Uhr mit Oberbürgermeister Dietmar Späth und dem Baden-Badener Entertainer Marc Marshall sowie dem „Christkind“ Alma Naidu auf der Himmelsbühne im Kurpark.
Wo findet der Weihnachtsmarkt Baden-Baden statt?
Der Christkindelsmarkt in Baden-Baden befindet sich vor dem Kurhaus Baden-Baden, das sich in der Kaiserallee 1, 76530 Baden-Baden befindet.

Energiesparkonzept des Weihnachtsmarktes Baden-Baden 2022
Um Energie einsparen zu können, werden den diesjährigen Christkindelsmarkt verschiedene Neuerung prägen. Dabei soll das besondere Ambiente des Weihnachtsmarkts ausdrücklich erhalten bleiben: „Wir wollen einen Markt, der in die Zeit passt, und trotzdem seinen außergewöhnlichen Charakter behält“, erklärt Nora Waggershauser, Geschäftsführerin der Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH (BBT) und der Baden-Baden Events GmbH (BBE).
Im Vergleich zu den Jahren 2017 bis 2019 soll es durch das Sparkonzept möglich sein, rund 36 Prozent des Stromverbrauchs einzusparen. Zu den Maßnahmen gehört etwa die Reduzierung der Stände auf maximal 90. Coronabedingt wurde bereits im letzten Jahr mit verkürzter Laufzeit die Anzahl der Stände reduziert.
Ebenso wird das Bühnenprogramm um ein Viertel reduziert, so entfallen beispielsweise die Nachmittagskonzerte. Verstärkt werden soll stattdessen das Angebot mit sogenannten Walking-Acts wie großen Stelzenläufern. Das abendliche Kulturprogramm bleibt erhalten. Eingespart wird bei der Beleuchtung um die Säulen der Trinkhalle und des Kurhauses. Außerdem wird es die Backstube für Kinder in diesem Jahr nicht geben.
Um den Christbaum in der Trinkhalle erstrahlen zu lassen, müssen die Besucher mit Muskelkraft selbst den Strom erzeugen, indem sie sich auf einen Heimtrainer setzen, der einen Generator antreibt. Begleitend soll dazu ein Projekt einer Schulklasse zum Thema Energie stattfinden.
Der Christbaum in der Mitte der Kurhauswiese wird gar nicht erst aufgebaut. „Das ist Luxus, der nicht in diese Zeit passt“, sagt Waggershauser. Stattdessen wird dort ein etwa acht Meter langer, roter Rentierschlitten stehen, in den sich die Besucherinnen und Besucher hineinsetzen können.
Ersteigert haben die Veranstalter des Christkindelsmarkts den Schlitten bereits im Sommer 2021 auf ebay. Danach musste er erst einmal restauriert werden, konnte dann wegen der fehlenden Fläche allerdings nicht schon im vergangenen Jahr aufgestellt werden. In diesem Jahr ist das kein Problem mehr, merkt Nora Waggershauser an, die sich bereits Motive mit leuchtenden Kinderaugen vorstellen kann.
Programm beim Weihnachtsmarkt: Show, Musik und Schlittschuh-Spaß
Am Eröffnungsabend des Baden-Badener Weihnachtsmarktes – und auch darüber hinaus – bekommen Besucher unter freiem Himmel ein live stattfindendes Musik- und Showprogramm geboten.
Das Unterhaltungsprogramm soll auch in diesem Jahr täglich auf der zur Himmelsbühne umfunktionierten Konzertmuschel stattfinden. Die Bühne befindet sich vor dem Kurhaus an der nordwestlichen Ecke der Kurhaus-Kolonnaden. Das Spektrum weihnachtlich stimmungsvoller Musik reicht von Gospel- über Klassik- und Blasmusik bis zu Pop und Jazz.

Eislaufen in der Eisarena Baden-Baden
In der Vorweihnachtszeit 2022 wird neben dem Weihnachtsmarkt Baden-Baden auch die Eisarena auf dem Augustaplatz wieder für Besucher eröffnet. Am 18. November 2022 um 17 Uhr findet die feierliche Eröffnung statt. Ab dann können Besucher das Eislaufvergnügen noch bis ins neue Jahr – bis zum 8. Januar 2023 – erleben.
Öffnungszeiten außerhalb der Ferien
Montag bis Donnerstag | 12 bis 20 Uhr |
Freitag und Samstag | 12 bis 22 Uhr |
Sonntag | 11 bis 20 Uhr |
Totensonntag, 20. November | ab 13 Uhr |
Heiligabend, 24. Dezember | bis 15 Uhr |
Silvester, 31. Dezember | bis 15 Uhr |
In den Ferien vom 21. Dezember 2022 bis 8. Januar 2023 ist die Eisarena täglich ab 11 Uhr geöffnet.
Neu ist in diesem Jahr der Einsatz von Öko-Eis, das wie Eis aussieht und gleitet, jedoch kein Eis ist und weder Wasser noch Strom benötigt. Das einzigartige Material einer Schweizer Firma nutzen auch Profisportler weltweit für ihr Training. Weitere Informationen gibt es bei der Eisarena Baden-Baden.
Besondere Attraktionen für Kinder
Neben den Erwachsenen wird auch Kindern einiges auf dem Weihnachtsmarkt Baden-Baden geboten. Als Attraktion werden in diesem Jahr ein Karussell und ein Kinderriesenrad aufgebaut. Die beliebte Weihnachtsbäckerei für Kinder entfällt in diesem Jahr als Teil der Energiesparmaßnahmen, wie bereits in letztem Jahr durch Corona.
Wer sich die schönen Weihnachtsgeschichten in der Märchenstraße anhört, kann sich seine Lieblingsgeschichte nebenan gleich kaufen und mit nach Hause nehmen. Zudem wird es eine Krippenausstellung geben.
Stände und Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt Baden-Baden
Der Christkindelsmarkt in Baden-Baden lockt mit zahlreichen Attraktionen und Angeboten. Seine einzigartige Lage bei der weltweit bekannten Parkanlage Lichtentaler Allee – und das dort gelegene Kurhaus. Der prachtvoll geschmückte Weihnachtsbaum weicht als Teil des Energiesparkonzepts einem historischen Rentier-Schlitten, sodass das Schlendern entlang der weihnachtlichen Stände ein stimmungsvolles Erlebnis bleibt.
Neben den Kolonnaden-Geschäften erwarten die Besucher bei ihrem Bummel zum Duft von Glühwein und Lebkuchen vorbei an den festlich geschmückten Hütten verschiedene Köstlichkeiten sowie ausgefallenes Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Krippen und weiteres mehr. 83 Buden sind es in diesem Jahr.

Die Vielfalt der Aussteller und ihrer Angebote
Wer auf dem Weihnachtsmarkt Baden-Baden nach einem Geschenk sucht, kann bei den zahlreichen Ausstellern fündig werden. Kunsthandwerliche Produkte bieten unter anderem verschiedene Schmuckstände an. Auch Holz- und Blechspielzeug, Olivenholzprodukte, Schockoladenwerkzeug und verschiedene Dekorationsartikel finden sich auf dem diesjährigen Christkindelsmarkt in Baden-Baden.
Das kulinarische Angebot der weihnachtlichen Stände
Ein ganz besonderes Highlight auf dem Weihnachtsmarkt in Baden-Baden sind in diesem Jahr die 11 „Gourmet-Iglus“. Sie sind auf dem Weg zwischen Casino und Kaiserallee in der Kirchenfensterallee zu finden. Hier können nach vorheriger Reservierung pro Iglu vier bis maximal acht Personen mit kulinarischen Köstlichkeiten bewirtet werden.
Daneben kommt auch bei dem vielfältigen Angebot der Essensstände niemand zu kurz – ob süß oder deftig ist hier für jeden Hunger etwas dabei. Neben Schwarzwälder Wurstspezialitäten und Allgäuer Käse machen Stände mit italienischen, österreichischen und ungarischen Spezialitäten eine kulinarische Reise in die Nachbarländer möglich. Auch Stände mit Weinen und Destillaten aus Baden und Feuerzangenbowle sind vertreten.

Wer Lust auf etwas Süßes hat, hat die Qual der Wahl. Neben Crêpes und frischen Waffeln werden auch kandierte Nüsse, Schokofrüchte sowie ofenfrische Kekse und Maronen angeboten. Wer etwa Deftiges sucht, wird bei den Ständen mit Flammkuchen oder frischen Dinneten vom Holzofen sowie Flammlachs und Fleischspießen fündig.
Neu ist ein Stand vor dem Kurhaus mit einem rein veganen Angebot. Nicht weit enfernt steht mit der Unterstützung der Stadtwerke eine caritative Hütte. Dort bieten unter anderem Schulklassen und soziale Einrichtungen im täglichen Wechsel Selbstgemachtes an. Der Erlös ist für einen guten Zweck.
Weitere Weihnachtsmärkte
Auch in der Fächerstadt wird es wieder weihnachtlich – und das gleich an mehreren Plätzen in der Innenstadt. Der Weihnachtsmarkt Karlsruhe kehrt 2022 zurück – alle Infos für Besucher gibt es hier. Sein 50-jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr der Goldene Weihnachtsmarkt in Pforzheim.
Anfahrt und Parken: Wie kommt man zum Christkindelsmarkt Baden-Baden?
Die Stadt Baden-Baden ist durch ihre Lage bei der A5 sehr gut mit dem Auto erreichbar. Parkmöglichkeiten gibt es nahe des Weihnachtsmarkt-Standorts durchaus, an Tagen mit großem Andrang sind die aber knapp. Die Stadt empfiehlt daher etwa Park-and-ride-Möglichkeiten etwa am Cineplex-Kino oder am Bahnhof in Oos. Daneben verfügt Baden-Baden über einen gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr, der auch an Nachbarorte angeschlossen ist.
Mit dem Auto nach Baden-Baden
Wer mit dem Auto zum Christkindelsmarkt in Baden-Baden anreisen möchte, kann diese Autobahnverbindungen und Bundesstraßen nutzen:
A5 Basel/Frankfurt |
A8 München/Karlsruhe |
B3 Kiel/Basel |
B500 Frankreich/Schwarzwald/Schweiz |
Von der B500 aus kann über die Waldseestraße, anschließend die Katzenstraße und die Werderstraße bis schließlich zur Kaiserallee direkt der Baden-Badener Christkindelsmarkt erreicht werden.
Zur Auswahl stehen dann folgende Parkhäuser in der Nähe:
Kurparkgarage | Kaiserallee 1, 76530 Baden-Baden |
Lichtentaler Straße APCOA | Lichtentalerstr. 41, 76530 Baden-Baden |
Kongresshaus Tiefgarage | Augustaplatz 3, 76530 Baden-Baden |
Vincentigarage | Vincentistr. 4, 76530 Baden-Baden |
Parkhaus Wagener | Lange Str. 44, 76530 Baden-Baden |
Anreise mit dem ÖPNV
Der Christkindelsmarkt Baden-Baden kann auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreicht werden. Mit dem Busliniennetz verbunden sind mehrere Nachbarorte von Baden-Baden: Rastatt, Bühl, Gaggenau, Gernsbach, Sinzheim, Kuppenheim, Hügelsheim und Iffezheim.
Zahlreihe Buslinien führen in die Nähe des Weihnachtsmarktes beim Kurhaus, genauer zur Haltestelle Leopoldsplatz (Luisenstraße).