Skip to main content

Meinung

von Jörg Seiler

Fehlende Pilze als Symptom

Klimakrise auch in Bühl: Wir alle müssen jetzt achtsamer werden

Die Folgen der Klimakrise sind unübersehbar. Wer es noch immer nicht glaubt, fragt mal die Pilz-Experten. Damit ist klar: Wir müssen die Augen öffnen.

Ein Fliegenpilz steht in einem Nadelwald bei Elend im Harz. Die Pilz-Ernte ist in Sachsen-Anhalt früher als sonst angelaufen. Grund dafür sind die Niederschlagsreichen Wochen im Juli und August. Von Juli bis Oktober wachsen viele Pilze im Wald. Ob ein Pilz giftig ist oder nicht lässt sich nicht immer von außen beurteilen. Experten raten dazu, sich auf die Röhrlingsart zu fokussieren und einen Pilzsachverständigen zu kontaktieren. +++ dpa-Bildfunk +++
Der Fliegenpilz hat eine markante Optik. Er dient, obwohl giftig, als Glückssymbol. Doch auch ihm macht die Klimakrise zu schaffen. Foto: Matthias Bein picture alliance/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang