Skip to main content

Fast Rekordzahl von 2019 geknackt

Baden-Airpark in Rheinmünster-Söllingen zählt 2022 rund 1,3 Millionen Passagiere

Der Baden-Airport hat im vergangenen Jahr mit 1,3 Millionen fast die Rekordzahl an Passagieren aus dem Jahr 2019 erreicht. Die Corona-Delle hat der Flughafen damit überwunden.

Ein Flugzeug bei der Landung.
Am Flughafen Stuttgart legte die Zahl der Flugbewegungen 2022 um 66,2 Prozent zu. Foto: Boris Roessler/dpa/Symbolbild

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden hat die Corona-Delle überwunden und zählte im vergangenen Jahr rund 1,3 Millionen Passagiere: Der Baden-Airport in Rheinmünster-Söllingen (Kreis Rastatt) erreichte damit fast die Rekordzahl von 2019, sagte Flughafenchef Uwe Kotzan.

Genaue Zahlen gibt es im Laufe der kommenden Woche. Die meisten Fluggäste heben von dem Regionalflughafen mit der Billiggesellschaft Ryanair ab.

Der Stuttgarter Flughafen hat 2022 bei den Passagierzahlen stark zugelegt. Sie kletterten nach vorläufigen Zahlen um 95,7 Prozent auf 6,9 Millionen, wie der Flughafen am Donnerstag mitteilte.

Der Anstieg sei eine weitere positive Wegmarke auf dem Konsolidierungspfad. Vor der Pandemie, im Jahr 2019, begrüßte der Flughafen 12,72 Millionen Passagiere.

Die Zahl der Flugbewegungen legte 2022 um 66,2 Prozent auf 61 534 Starts und Landungen zu. Für 2023 rechnet der Flughafen mit einer weiter steigenden Nachfrage.

nach oben Zurück zum Seitenanfang