
Zum Auftakt des neuen Schuljahres hat das Goethe-Gymnasium in Gaggenau seine Türen für 114 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler geöffnet.
Doch nicht nur die Begrüßung der vier neuen fünften Klassen stand im Mittelpunkt der ersten Schultage, sondern auch die anstehende Fertigstellung eines innerschulischen Bauprojekts, das gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der SMV geplant worden war. Die Schulleitung berichtet zudem von der Idee eines neuen Verkehrskonzepts vor dem Gymnasium und der Ergänzung des Kollegiums durch eine Lehrkraft aus der Ukraine.
Am Ende dieser Woche soll es fertiggestellt und bezugsfertig sein: Ein Büroraum für die SMV und die Haustechnik – eingebaut in den Eingangsbereich der Schule.
Die Anregung für dieses Projekt stammt von einer ehemaligen Schülerin, die vor etwa zehn Jahren während ihres Bogy-Praktikums bei der Firma Heck erste Pläne entworfen hatte. Diese anfänglichen Ideen hat die Schule in den vergangenen Jahren weiterentwickelt – und schließlich in die Realität umgesetzt.
SMV leistet Beitrag zur Finanzierung
„Wir freuen uns sehr, dass das Projekt nun fertiggestellt wird und die Schülerinnen und Schüler der SMV fortan ihren eigenen Raum in der Schule haben“, so Schulleiter Bernhard Krabbe.
Dabei betont er insbesondere die Eigeninitiative und Mithilfe der Schüler. Durch verschiedene Aktionen konnte die SMV Geld für das Projekt sammeln und so ihren eigenen Beitrag zur Finanzierung leisten.
Nicht nur das SMV-Projekt, sondern auch die Sanierungsarbeiten am Goethe-Gymnasium sind auf der Zielgeraden. Den Schwerpunkt bildet hierbei die energetische Sanierung der Gebäudehülle. Die Abschlussarbeiten des Vorhabens sollen in der kommenden Woche beginnen und voraussichtlich noch in diesem Schuljahr fertiggestellt werden.
Neben den baulichen Veränderungen gibt es auch Pläne zur Verbesserung der Verkehrssituation rund um das Gymnasium. „Die Elternvertreter haben angeregt, den Einfahrtsbereich zum Schulgelände verkehrssicherer zu gestalten und hierfür ein Konzept erarbeitet“, erklärt Joerg Hainer, stellvertretender Schulleiter des Gymnasiums. „Vor allem für die Schülerinnen und Schüler, die mit dem Fahrrad zur Schule kommen, ist die aktuelle Verkehrssituation nicht ideal.“ Der Vorschlag befindet sich derzeit zur Prüfung bei der Stadt Gaggenau.
Junge Lehrerin aus der Ukraine ergänzt Kollegium in Gaggenau
Auch im Lehrerkollegium des Goethe-Gymnasiums gibt es Veränderungen: Eine junge Lehrerin aus der Ukraine wird ab diesem Schuljahr Deutsch als Fremdsprache (DAF) unterrichten und die Kinder und Jugendlichen der Vorbereitungsklasse beim Deutschlernen unterstützen.
„Der Zuwachs durch die neue Kollegin ist wirklich eine große Bereicherung für uns. Von den fast 20 Schülerinnen und Schülern der Vorbereitungsklasse stammt der größte Teil aus der Ukraine. Wir hoffen, dass wir diese Schüler durch die Unterstützung der neuen Lehrkraft nun noch besser fördern können“, so Krabbe.