Skip to main content

Genussvolle Tour

Das gab es bei der Most- und Schnapswanderung in Gaggenau-Sulzbach

Die Bedingungen waren perfekt: Bei milden Temperaturen und Sonnenschein lockte am Samstag die siebte Sulzbacher MOPS-Tour. Zahlreiche Familien und Wanderfreunde machten sich auf zur genussvollen Runde um den Gaggenauer Ortsteil.

Ein Schnapsglas und ein Mostglas vor der Kulisse des Dorfes Sulzbach. Schöne Aussichten und heimische Getränke machen die Sulzbacher MOPS-Tour zu einem Erlebnis.
Schöne Aussichten und heimische Getränke machen die Sulzbacher MOPS-Tour zu einem Erlebnis. Foto: Nicole Stichling

Der Sulzbacher MOPS ist eine Erfindung des hiesigen Musikvereins: ein Duett aus Most und Schnaps, erhältlich an vier Genussstationen entlang einer 7,6 Kilometer langen Wegstrecke durch Wald und Wiesen mit witzigem (Instagram-)Fotostopp, Einkehr im Sulzbacher Freibad und malerischen Ausblicken auf das Dorf wie auch die Höhenzüge des Schwarzwaldes.

Kinder und Spazierfreunde folgten dem MÖPSLE, einem barrierefreien Rundkurs von fünf Kilometern mit Spielplatzstopp und Rätselspaß. Gut 150 kleine Detektive fanden die versteckten Buchstaben und nahmen an der abendlichen Preisverlosung teil.

Wanderer hatten die Wahl zwischen zwei Strecken

Doch Wandern macht hungrig und durstig: Abhilfe boten die geselligen, liebevoll gezierten Raststationen mit alkoholfreien Erfrischungen, herzhaften Stärkungen wie Maultaschen und Schäufele sowie süßen Verführungen zum Kaffee. Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene konnten zudem ihren MOPS-Pass einlösen, den sie am Start, der Sulzbacher Turnhalle, erstanden hatten.

Er enthielt ein 0,1-Liter-Mostglas und berechtigte die Jüngeren zu zwölf Mostverkostungen sowie die Volljährigen zu acht Most- und vier Schnapsproben von lokalen Erzeugern. Selbstverständlich konnten sich aber auch Wanderer ohne Pass an allen Stellen mit dem Gewünschten eindecken.

Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen.
Stephanie Göhler
Musikverein Sulzbach

Neben dem MOPS-Pass gab es erstmals ein praktisches Umhänge-Schnapsglas zum Leihen. „Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen“, freut sich Flötistin Stephanie Göhler. Es sei ein weiterer Schritt weg vom Plastikmüll hin zu mehr Nachhaltigkeit. „Wir machen viel Jugendarbeit. Da ist es selbstverständlich, für die kommende Generation auch in diesem Bereich Verantwortung zu übernehmen.“ Göhler wies auch darauf hin, dass bei der Geschirr- und Besteckausgabe ebenfalls umweltverträgliche Lösungen zum Einsatz kamen.

Am Ende gab es Musik und Tanz in der Turnhalle

In der Sulzbacher Turnhalle endete die Wanderung und ein ausgelassener Hock mit traditioneller Blasmusik und Festzelthits begann. Da alle Aktiven des Musikvereins Sulzbach vollauf in die MOPS-Abläufe eingebunden waren, brachten ab 16 Uhr die befreundeten Musikvereine aus Hörden, Muggensturm und Ottenau die Gäste zum Mitsingen und Tanzen auf den Bierbänken.

„Die Stimmung war hervorragend. Wir hatten viele begeisterte Besucher, die lange mit uns gefeiert haben. Ein besseres Lob kann es gar nicht geben“, bilanzierte Musikervorstand Thorsten Riedinger. Drum steht auch jetzt schon fest, dass es 2024 eine weitere Auflage der MOPS-Tour geben wird. Vorher stehen noch das Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim (11. Oktober) und das Jahreskonzert (10. Dezember) auf dem Programm. Karten gibt es bei den Musikern und online unter www.mvsulzbach.de.

nach oben Zurück zum Seitenanfang