Am Dienstagabend ist es in Gaggenau zu einem Betrug gekommen, bei dem sich die Masche der Betrüger rund um die Polizei drehte.
Die Polizei teilte mit, dass gegen 11 Uhr eine Frau aus Gaggenau einen Anruf von angeblichen Polizisten erhielt. Die scheinbaren Beamten, die sich als Betrüger herausstellten, teilten der 64-Jährigen mit, dass ihre Tochter in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt worden sei. Um wieder „auf freien Fuß“ zu gelangen, sei eine Kaution fällig. Um ihrer Tochter zu helfen, hob die Betrogene das Geld ab.
Gegen Abend fand dann die Übergabe auf einem Parkplatz statt. Hierbei überreichte die 64-jährige Mutter nicht nur das Geld, sondern auch mehrere Schmuckstücke an die Betrüger.
Polizei warnt und gibt Präventionstipps
Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände, um Ermittlungen durchzuführen. Die am Telefon angezeigte Nummer sollte nie zurückgerufen werden. Die Polizei teilte mit, dass der Telefonhörer aufgelegt werden sollte, sobald der Gesprächspartner Geld fordert. Keine Details zu familiären oder finanziellen Verhältnissen preisgeben und niemals Geld an unbekannte Personen übergeben. Die Polizei bittet die 110 zu informieren, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.