
Der erste Tag der offenen Tür auf der Deponie „Hintere Dollert“ in Gaggenau-Oberweier hat den Besuchern gezeigt, dass dort nicht einfach nur Müll abgeladen wird. Mit der vor zwei Jahren in Betrieb genommenen Umweltbildungsstation hat der Landkreis eine attraktive Anlaufstelle rund um die Themen Müllvermeidung, Wiederverwertung und Ökologie geschaffen.
Nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit erlebnispädagogischen Angeboten lernen in erster Linie Schulklassen, wie man so manchen Gegenständen zu einem zweiten Leben verhilft.
Umweltbildungsstation auch für Erwachsene
Die Station richtet sich aber auch an Erwachsenengruppen und Vereine und kann Gruppen bis zu 15 Personen betreuen. Es ist gut und wichtig, eine größere Bevölkerungsgruppe rund um die Themen Mülltrennung und -vermeidung aufzuklären. Denn Nachhaltigkeit ist vor dem Hintergrund des Klimawandels, der immer beängstigendere Ausmaße annimmt und sich durch heiße und trockene Sommer auch für uns spürbar macht, ein Gebot der Stunde.
Deshalb sollte es künftig noch viel mehr Verschenk- und Tauschmärkte im Landkreis Rastatt geben, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Das Team des Abfallwirtschaftsbetriebs war am Sonntag sehr engagiert bei der Sache. Man darf auf weitere Aktionen und Veranstaltungen, die für mehr Nachhaltigkeit und weniger Müll sensibilisieren, gespannt sein.