
Die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Gernsbach öffnet am Donnerstag, 2. Februar, wieder ihre Pforten. Im Januar hatte die Einrichtung, die Am Bachgarten 9 direkt bei der Realschule liegt, komplett geschlossen. „Alle meine Mitarbeiterinnen sind ausgefallen und waren krank“, berichtet Franz Fischer, der sich als Leiter der Sozialarbeit um die Kleiderkammer kümmert.
Das Quintett um den 69-Jährigen hat im Februar auch noch mehr als genug zu tun: „Wir haben Material hoch 20“, berichtet Fischer, dass die Kleiderkammer diesbezüglich bar aller Sorgen ist.
Nach einem Aufruf in den örtlichen Tageszeitungen, vor allem Kinderkleider zu spenden, konnten sich die Murgtäler vor Anlieferungen kaum retten. Die Hilfsbereitschaft fiel riesig aus: „Wir haben Hunderte von Altkleider-Säcken, die wir noch sortieren müssen“, steht das Team der Kleiderkammer vor einer Kärrnerarbeit.
Wir haben ein großes Lager.Franz Fischer, Leiter der Sozialarbeit
Der erste Öffnungstermin am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr ist dennoch ein Annahmetag. „Wir haben ein großes Lager.“ Fischer sorgt sich keineswegs darum, bis unters Dach gefüllt zu werden. Bereits vor Weihnachten machten sich die Helferinnen daran, „aufzuräumen und die gespendeten Kleider zu sortieren“, erzählt der Gernsbacher. Diese Fron setzt sich nun fort, bis auch der letzte der Säcke-Hundertschaften geleert ist. Das soll in zwei Wochen geschafft sein.
Die Interessenten dürfen dann ab Dienstag, 14. Februar, das neue Angebot von 10 bis 12 Uhr sondieren und mitnehmen, sofern die Kleidungsstücke genehm sind. Tags darauf, am Mittwoch, 15. Februar, sind für die geplante Sonderausgabe sicher noch mehr als genug Schnäppchen in der Kleiderkammer zu entdecken.
Von 15 bis 17 Uhr können sich die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine mit der nötigen Kleidung kostenlos eindecken. Die Osteuropäer haben außerdem die Gelegenheit, durch eine individuelle Terminabsprache die Kleiderkammer nach passenden Klamotten zu durchforsten.
Schrott im Gernsbacher Sammelcontainer erschwert die Arbeit
„Es läuft ganz okay“, stellt Fischer zufrieden fest – einzige Ausnahme davon ist dabei der DRK-Sammelcontainer. „Da liegt so viel Schrott drin“, ärgert sich der Leiter der Sozialarbeit und meint aber nicht abwertend die eingeworfenen Kleider und Schuhe, sondern wahren „Schrott“.
„Unser Helfer leert den Container dreimal in der Woche, damit er nicht überquillt. Es ist unmöglich, was dort eingeworfen wird“, führen nicht nur regelmäßig Pizzakartons zum Verdruss bei Fischer und seiner Mannschaft.
Mögen die verschmierten Kartons manche Zeitgenossen „witzig“ finden, kann der 69-Jährige nicht darüber lachen. Noch weniger gilt dies bei größerem „Schrott“. Als Beispiel verweist er auf einen Kaffeevollautomaten, der in dem Container landete.
Service
Terminübersicht: Die Annahme von Kleidungsstücken und Schuhen ist im Bachgarten 9 an den folgenden Terminen im Februar von 16 bis 18 Uhr möglich: 2., 6., 16. und 27. Februar. Die Ausgabe erfolgt alle zwei Wochen dienstags von 10 bis 12 Uhr, im Februar am 14. und 28. des Monats.
Die nächste Sonderausgabe für ukrainische Mitbürger ist am Mittwoch, 15. Februar, von 15 bis 17 Uhr geplant. Sie können bei Bedarf auch individuelle Termine mit dem DRK-Team vereinbaren.
Die Kleiderkammer macht vom 20. bis zum 24. Februar Ferien und ist in der Zeit geschlossen. Die aktuellen Öffnungszeiten der DRK-Kleiderkammer finden sich auf der Webseite des Gernsbacher Ortsvereins unter: www.drk-ov-gernsbach.de/kleiderkammer-altkleider/