Er frisst die Großmutter, lockt Rotkäppchen in die Falle und hat es auch auf die sieben Geißlein abgesehen: Märchen haben den Mythos vom bösen Wolf geprägt. Auch heute, nach seiner Rückkehr in den Nordschwarzwald, bleibt das Raubtier umstritten. Einige Gegner halten den Wolf für gefährlich, mordlustig und unberechenbar. Doch stimmt das wirklich? Martin Hauser, Wildtierbeauftragter des Landkreises Rastatt, geht fünf Thesen auf den Grund und klärt auf.
Seit der Rückkehr des Wolfes nach Deutschland sind laut Hauser keine Angriffe auf Menschen bekannt. „Tollwütige Wölfe, die als besonders aggressiv gelten, hat man bislang nicht entdeckt“, sagt Hauser.