Skip to main content

Pizza und Pommes auf der Piste

Wintersporttag des Skiclubs Gernsbach trifft auf richtiges Wetter und viel Interesse

Der Wintersporttag des Skiclubs Gernsbach ist viel Interesse gestoßen. Neben einem Skikurs gab es auch eine Schneeschuhwanderung.

Zuerst kommt das Aufwärmen beim Skikurs für Anfänger des Skiclubs Gernsbach
Zuerst kommt das Aufwärmen beim Skikurs für Anfänger. Erst danach dürfen die Teilnehmer die Bindung klicken lassen. Foto: Martina Holbein

Noch hat sich die Sonne nicht über die verschneiten Baumspitzen geschoben, dennoch wächst die Schlange an der Liftkasse stetig. Die ersten Wintersport-Fans stehen schon kurz vor 9 Uhr bei Minus vier Grad an, um sich die Liftkarten für den Tag zu sichern und den noch jungfräulichen Schnee auszutesten.

Immer wieder trägt der leicht böige Ostwind Schneeschauer der Schneekanonen zu den geduldig Wartenden, darunter auch eine Trainerin des Skiclubs Gernsbach. Sie braucht eine ganze Menge Liftkarten an diesem Morgen, denn für den Skikurs des Skiclubs haben sich zehn Teilnehmer angemeldet, die von vier Trainern angeleitet und betreut werden.

Maren Krause hat für den Skiclub Gernsbach diesen Wintersporttag organisiert, der neben dem Skikurs auch eine Schneeschuhwanderung anbot. Während die Erwachsenen die Schneeschuhe unter die Wanderschuhe schnallen, stehen die Kinder und Jugendlichen auf ihren Skiern Probe. Einige haben bereits Erfahrung, sie marschieren mit Skilehrerin Maren Krause zum Lift, für andere ist es das erste Mal. „Wir haben heute Kinder von vier bis 15 Jahren dabei, da ist der Unterschied schon enorm“.

Am Anfang noch ohne Ski

Doch für alle kommt zuerst das Aufwärmen. Im Kreis stehen sie, hüpfen auf der Stelle, recken die Arme nach oben, drücken die Hacke des Skischuhs tief in den Schnee, Muskeln aufwärmen und dehnen sind das A und O, bevor es daran geht, richtig in die Skibindung einzusteigen. Ein Elternpaar verabschiedet sich ins Café, andere Eltern haben sich den Schneeschuhwanderern angeschlossen und beginnen ihre Tour.

„Nichts schöneres als das“, schwärmt ein Teilnehmer über diese uralte Art, sich im Schnee fortzubewegen, „nur könnte es noch ein wenig mehr Pulverschnee haben.“ Während die Gruppe unterhalb der Piste losmarschiert, schauen die Mädels und Jungs den schon geübten Skifahrern zu, die die Pisten am Mehliskopf auf Skiern und Snowboard herunterschwingen. Für die Anfänger heißt es dagegen, auf einem Ski zu rutschen. „Wir beim Inliner oder Rollschuh fahren“, gibt Anna einen Tipp und Lotta, Luisa und Tom beherzigen den Rat.

Eine kurze Strecke hin und wieder zurück, das klappt schon ganz gut, loben die Trainerinnen und muntern auf, wenn ein Bremsversuch mit einem Plumps im Schnee endet. „Ist doch nur Schnee“, die Kinder klopfen sich ab und weiter geht’s. An diesem Tag steht neben den ersten Gleitversuchen das Bremsen im Fokus. „Pizzaschnitte“ nennen die Skilehrer den Schneepflug im Kinderskikurs, weil die Skier stehen müssen wie bei einem Pizzastück. Dieses Kommando ist anschaulich und die Kinder können es sich merken und reagieren, genau wie auf „Pommes“, das die Parallelfahrt meint.

Service

Vom 7. bis 14. April fährt der Skiclub Gernsbach zum Saisonabschluss ins Trentino (Dolomiten). Für diese Ausfahrt, die auch für Familien mit kleinen Kindern geeignet ist, gibt es noch freie Plätze.

nach oben Zurück zum Seitenanfang