Skip to main content

Grundschüler werden immer schlechter

Lehrer im Murgtal fordern Eltern auf: „Lest mit euren Kindern“

Corona wird für vieles verantwortlich gemacht. Für das schlechte Abschneiden der Drittklässler ist die Pandemie aber nicht allein verantwortlich.

Eine Viertklässlerin (M) liest am Mittwoch (25.10.2006) im Kindergarten in Zell am Harmersbach zwei Kindergarten-Kindern aus einem Buch vor. Das ehrenamtliche Projekt "Lesefreunde" leitet Schulkinder der vierten und fünften Klasse an, einem oder zwei Kindergartenkindern vorzulesen. Damit gehört das Projekt zu den 50 Finalisten des Wettbewerbs "Echt gut! Ehrenamt in Baden-Württemberg", der von der Landesregierung dieses Jahr bereits zum dritten Mal ausgeschrieben wurde. Die Sieger in fünf Kategorien werden am 17.11.2006 in Ludwigsburg bekannt gegeben.Foto: Klaus Körnich dpa/lsw (zu dpa-Korr: "Kleine und große Kinder werden Lesefreunde" vom 05.11.2006)  +++(c) dpa - Bildfunk+++
.
Lesezeit: Ob gemeinsam oder alleine – die Lesekompetenz ist entscheidend nicht nur im Deutschunterricht, sondern auch für das Verständnis des Unterrichtsstoffs in anderen Fächern. Foto: A9999 Klaus Körnich

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang