Skip to main content

Am 23. April

Mandolinen- und Gitarrenorchester Ötigheim spielt im Schloss Rotenfels

Ein Benefizkonzert des Fördervereins „Kunst und Theater Schloss Rotenfels“ findet am Sonntag, 23. April, am Schloss Rotenfels statt. Zu Hören gibt es unter anderem das Instrument des Jahres 2023.

Gabi Weber, die Vorsitzende des Fördervereins, Dirigent Alexander Becker und Akademieleiterin Katharina Beckmann (von links) hoffen auf möglichst viele Besucher beim Benefizkonzert am 23. April im Schloss Rotenfels.
Gabi Weber, die Vorsitzende des Fördervereins, Dirigent Alexander Becker und Akademieleiterin Katharina Beckmann (von links) hoffen auf möglichst viele Besucher beim Benefizkonzert am 23. April im Schloss Rotenfels. Foto: Elke Schapeler

Liebhaber der Zupfmusik können sich freuen. Am Sonntag, 23. April, lädt der Förderverein „Kunst und Theater Schloss Rotenfels“ um 11 Uhr zu einem Benefizkonzert ein. Das Mandolinen- und Gitarrenorchester Ötigheim unter der Leitung von Alexander Becker spielt unter anderem Werke von Mozart, Vivaldi, Reger, Brahms und Lehar.

„Das für 2020 geplante und infolge Corona verschobene Konzert findet bei freiem Eintritt im schönen Schloss-Ambiente statt. Die Spenden kommen den Kindern in den Sommerkursen im Schloss Rotenfels zugute“, hofft Gabi Weber, Vorsitzende des Fördervereins, auf viele Besucher.

„Ich habe schon immer sehr gerne mit der Jugend gearbeitet und engagiere mich nun im Förderverein, um die Kinderkurse in den Sommerferien zu ermöglichen“, so die pensionierte Studienrätin. „Zweck des Vereins ist, die kulturellen Aktivitäten zu fördern und zu erweitern, darunter Projekte für Kinder und Jugendliche.“

Mandoline ist „Instrument des Jahres 2023“

Dass die oft im Schatten der Gitarre stehende Mandoline zum „Instrument des Jahres 2023“ erkoren wurde, freut Dirigent Alexander Becker ganz besonders. „Ich werde im Laufe des Konzertes die Entwicklung der Mandoline, dem Nationalinstrument in Italien, erläutern“, kündigt Becker an.

„Unser Mandolinen- und Gitarrenorchester Ötigheim 1924 besteht aus drei Orchestern, die jährlich mehr als 20 Konzerte oder Konzertbeiträge aufführen. Ein Kinder- und Jugend-, ein Freizeit- sowie ein Hauptorchester vereinen rund 80 aktive Spielerinnen und Spieler.“

Neben der regen Konzerttätigkeit der Orchester werden im Verein über 80 Nachwuchsmusiker in musikalischer Früherziehung, in Flötenkursen sowie im Einzelunterricht für Mandoline und Gitarre ausgebildet.

„Der Erfolg dieser hochwertigen Ausbildung zeigt sich seit nahezu 50 Jahren mit regelmäßigen Preisträgern bei ‚Jugend musiziert‘ bis auf Bundesebene. Unser Hauptorchester, mehrfach Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbs, war auf zahlreichen Konzertreisen und hatte diverse Rundfunk- und Fernsehauftritte“, sag Becker weiter.

Dirigent Alexander Becker selbst ist Kontrabassist. Er leitet das Max-Reger-Institut in Karlsruhe und ist Landtagsabgeordneter im Landkreis Rastatt.

Endlich ist wieder richtig viel Leben im Schloss.
Katharina Beckmann, Akademieleiterin

„Ich freue mich sehr über das Benefizkonzert“, sagt Akademieleiterin Katharina Beckmann. „Endlich ist wieder richtig viel Leben im Schloss. Alle aufgeschobenen Veranstaltungen finden wieder statt.“

Die Akademie bietet neben Lehrerfortbildungen und Workshops für Erwachsene auch Kinderferienkurse an. Vom 14. bis zum 18. August lädt unter anderem der japanische Künstler Masahito Okamoto zu ‚Kalligraphie und Manga-Zeichnen‘ ein.

Bei der Matinee am 23. April besteht außerdem die Möglichkeit, den Förderverein als Mitglied zu unterstützen.

nach oben Zurück zum Seitenanfang