„Tour de Murg“-Brücke: So kamen die Bauteile in Weisenbach an
Nach mehreren Verzögerungen ist es endlich soweit: In Weisenbach sind die Bauteile für die Fahrradbrücke angekommen. So rückt der Lückenschluss der „Tour de Murg“ näher.
von Veronika Gareus-Kugel
von Veronika Gareus-Kugel
Noch lange nicht fertig: Beim Radweglückenschluss der „Tour de Murg“-Strecke bei Weisenbach kam es immer wieder zu Verzögerungen.
Foto: Veronika Gareus-Kugel
Anlieferung: Vor Ort müssen die Brückenteile auf den dafür vorgesehenen Betonpfeilern positioniert werden.
Foto: Veronika Gareus-Kugel
Lange Strecke: Die Brückenteile werden aus dem 580 Kilometer entfernten Furth im Wald hergefahren.
Foto: Veronika Gareus-Kugel
An den Haken genommen: Die Teile für die Fahrradbrücke „Tour de Murg“ werden von verschiedenen Fahrzeugen gebracht.
Foto: Veronika Gareus-Kugel
Fahrradbrücke Tour de Murg: Einmessen der Brückenposition
Foto: Veronika Gareus-Kugel
Lückenschluss der „Tour de Murg“: In den frühen Morgenstunden werden die beiden Teile der Fahrradbrücke auf den Schwerlasttransportern nach Weisenbach gebracht.
Foto: Sabine Rieger