
Heftige Kritik an der Erweiterung der Parkplätze beim Waldseebad erntete die Verwaltung während der jüngsten Gemeinderatssitzung in Gaggenau insbesondere von Grünen-Stadtrat Wolfgang Nießen. „Ich bin fassungslos, dass 1.000 Quadratmeter Wald für einen neuen Parkplatz gerodet werden.
Die Entscheidung ist für mich nicht nachvollziehbar, auch wenn die Umweltbehörden das Projekt abgesegnet haben“, betonte Nießen. Der Grünen-Stadtrat machte auf sinkende Grundwasserstände aufmerksam und sprach von einem rücksichtslosen Verhalten der Verantwortlichen gegenüber den nachfolgenden Generationen. Er fragte deshalb auch, ob die Verwaltung bereit sei, die Entscheidung ersatzlos zu streichen.
Bürgermeister Michael Pfeiffer (parteilos) gab zu bedenken, dass der Gemeinderat mehrfach über die zusätzlichen Parkplätze informiert wurde. Ein Großteil der Fläche, die für die Parkplätze benötigt werde, ist schon heute ohne Wald. Dies sei keine neue Situation.
Für jeden gefällten Baum wird ein neuer Baum gepflanzt
Der Bürgermeister machte deutlich, dass nur wenige Bäume gefällt wurden. Zudem erfolge für jeden Baum der gefällt wird, eine Neupflanzung. Außerdem, so Michael Pfeiffer, werde die geplante Parkfläche nur geschottert. „Es wird nichts asphaltiert.“
Es erfolge somit auch keine Ableitung von Oberflächenwasser, wie von den Grünen befürchtet. Das Wasser kann wie bisher im Erdreich versickern. Den Platz wollen wir so ökologisch wie möglich, betonte der Bürgermeister.
Auch der Sprecher der Grünen-Stadtratfraktion Eric Peplau übte Kritik an der Schaffung der Parkplätze. In letzter Zeit habe man um jeden Baum gekämpft, der gefällt werden sollte und jetzt hat man eine Rodung zur Schaffung der Parkplätze durchgeführt. „Wir waren alle schockiert.“
Bürgermeister Michael Pfeiffer betonte, dass im Grunde genommen nur Bäume am Rad des Bereiches gefällt wurden. Pfeiffer machte auch deutlich, dass die Parkplätze von Anfang an Bestandteile der Planung für das Waldseebad waren.
Genehmigungsverfahren startete vor zwei Jahren
Vor gut zwei Jahren sei das erforderliche Genehmigungsverfahren gestartet worden und vor kurzem habe die Verwaltung die Genehmigung erhalten. „Es war schon immer geplant, wir hatten daher auch keine Angst, dass jemand etwas dagegen hat“, sagte der Bürgermeister. Während der Bürgerfragestunde äußerte Dieter Köhler Kritik an den Rodungen für den geplanten Parkplatz. „Gerne hätten wir die Baumfällungen verhindert. Als wir von der Maßnahme erfuhren, waren die Bäume jedoch schon gefällt.“
„Es kann nicht sein, dass Baumaßnahmen unmöglich werden“, sagte SPD-Stadtrat Stefan Schwaab im Gespräch mit unserer Redaktion. Die notwendigen Ausgleichsmaßnahmen werden durchgeführt und dann „ist es gut“.
Um die Rettungswege zum Waldseebad sicher zu stellen, soll laut einer Pressemitteilung der Stadt Gaggenau mit dem weiteren Parkplatz die Situation entschärft werden. Die Parkplätze sollen bis zur diesjährigen Badesaison fertiggestellt sein. Insgesamt sollen im Zuge der Maßnahmen zwischen 30 und 40 Parkplätze entstehen.