Werden die Waldwege rund um Gaggenau regelmäßig gepflegt? Mit dieser Frage kam Leser Siegfried Mörtl aus dem Gaggenauer Stadtteil Bad Rotenfels auf unsere Redaktion zu. „Ich gehe seit Jahren durch die Umgebung von Gaggenau, zum Bernstein, Eichelberg, auf die Ebersteinburg und zu weiteren Zielen. Dabei ist mir aufgefallen, dass manche, insbesondere schmale, steile Wege, durch Bremsspuren von Fahrrädern ausgefurcht werden“, so Mörtl.
„Mit dem nächsten Regen werden diese Furchen immer tiefer, mehr Wasser sammelt sich und rauscht den Berg hinunter (Erosion). Die Wege sind mit der Zeit dann kaum noch zu begehen. Selbst die Fahrräder suchen sich manchmal einen anderen Weg. Ich will auf das Problem aufmerksam machen, dass durch E-Mountainbikes noch verschärft wird, da immer noch mehr Menschen damit den Buckel hochkommen. Den Radfahrern will ich ihren Spaß nicht verderben, den Fußgängern aber auch den Weg erhalten.“
Er habe sich daher auch Gedanken zu möglichen Lösungsansätzen gemacht. „Eine Lösung für mich wäre, wenn man steile Touren für Mountainbiker extra einrichten würde, was nach meiner Meinung nicht so aufwendig wäre. Möglich wäre aber auch die Wege regelmäßig zu pflegen und zu schottern oder die kleinen, steilen Wege für Mountainbiker zu sperren“.