Skip to main content

Karl-Josef Leib vom Unimog-Museum

Wie wird man zum Weltenbummler? Fragen an einen Unimog-Experten aus Gaggenau

Karl-Josef Leib war beim Weltenbummler-Treffen in Gaggenau vor Ort. Denn der Experte vom Unimog-Museum kennt sich nicht nur mit der Technik aus, sondern auch mit Weltenbummlern.

Karl-Josef Leib, Unimog-Museum
Karl-Josef Leib gehört zum Team des Unimog-Museums in Gaggenau. Foto: Swantje Huse

Das Weltenbummler-Treffen in Gaggenau lockte spannende Menschen und Fahrzeuge ans Unimog-Museum.

Karl-Josef Leib ist im Unimog-Museum für die Alttypenberatung zuständig und gibt während des Weltenbummler-Treffens Technik-Workshops.

Er kennt sich deshalb gut aus und gibt Tipps für angehende Weltenbummler.

Wie wird man zum Weltenbummler?

Indem man Sehnsucht hat, andere Sachen zu sehen als normalerweise. Weltenbummler sind ein eigenes Volk, sie sind offen und interessiert.

Wie werde ich zum Weltenbummler?

Indem ich Sehnsucht habe, andere Sachen zu sehen als normalerweise. Weltenbummler sind ein eigenes Volk, sie sind offen und interessiert. Der Unterschied zu vielen Touristen ist, dass sie in ein Land gehen und es auch verstehen wollen.

Worauf kommt es an, wenn ich mich abseits der Pfade bewege?

Ich brauche absolutes Vertrauen in mein Fahrzeug und die Technik. Und die absolute Ruhe, sich selbst zu helfen. Man muss Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten haben. Weltenbummler haben häufig nicht Maschinenschlosser gelernt, das fängt an beim Studenten und endet beim Aussteiger. Man muss also lernen, die Technik zu beherrschen. Und ein Weltenbummler ist selten alleine. Sehr häufig sind es Paare, die sich absolut aufeinander verlassen können.

Was darf im Gepäck eines Weltenbummlers nicht fehlen?

Im Prinzip müsste ich sagen, die Scheckkarte (lacht). Aber nein, ernsthaft. Wenn ich mich auf die Reise mache, dann geht es nicht um zehn Liter Wasser oder darum, welche Ersatzteile ich brauche. Das sind alles Beipacksachen. Es geht um die richtige innere Einstellung und die Offenheit für das Land. Und den Mut, sein Leben anders zu leben als im Warmen und Trockenen. Dann komme ich auch überall an die zehn Liter Wasser.

Kann jeder zum Weltenbummler werden?

Ja, jeder kann das sein. Wirklich jeder.

nach oben Zurück zum Seitenanfang