Im November 2019 hat die Bundesregierung beschlossen, bis 2030 eine Million Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichten zu wollen. Allerdings gab es im Dezember erst 35.602 Ladepunkte, wie das Bundesverkehrsministerium kürzlich in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion mitteilte. 5.418 davon stehen in Baden-Württemberg.
Hier wollte die 18-jährige Schülerin Berit Allgeier aus Achern nicht warten, sondern selbst aktiv werden. Mit ihrer Organisation „E-ChargeNets“ hat sie ein Konzept entwickelt, nach dem Ladestationen in Straßenlaternen integriert werden können.
Der Gedanke dahinter: Straßenlaternen und damit Stromquellen sind schon vorhanden, man müsste also nicht für jede Säule den Boden aufbaggern. Eine einfache, vertragslose Zahlung soll den Bestellvorgang abrunden.