Naturschützer hielten die Entdeckung über Jahre geheim. Heute lebt eine wachsende Population in den Rheinauen. Das könnte vor allem für die Kieswerke in den Rheinauen problematisch werden.
An dieser Weide in den Rheinauen hat sich ein Biber zu schaffen gemacht. Derartige Fraßspuren sind mittlerweile im gesamten Gebiet zwischen Diersheim und Freistett zu finden.
Foto: Uwe Wagner
Sie sind klein, dick und können mit ihren scharfen Zähnen in wenigen Stunden ganze Bäume fällen. In Rheinau hat sich eine Biberpopulation entwickelt, die stetig zu wachsen scheint.
Der Helmlinger Naturschützer und Nabu-Mitglied Uwe Wagner hat in den vergangenen Jahren genau dokumentiert, wie die Nager in das Gebiet zwischen Helmlingen und Diersheim eingewandert sind. Mindestens drei Familien sollen bereits in die Flussauen leben. In wenigen Jahren könnten es noch viel mehr sein.
Diese Aufnahme einer Wildkamera ist bereits zwei Jahre alt und zeigt einen der ersten Biber, die in Wagners Fotofalle getappt sind.
Foto: Uwe Wagner
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.