Skip to main content

Keine Neukunden

Probleme für kommunale Stromrebellen: Wie geht es mit dem Energiewerk Ortenau weiter?

Als Stromrebellen sind sie vor mehr als einem Jahrzehnt gestartet, jetzt landen sie hart in der Realität. Sieben Kommunen aus der nördlichen Ortenau überlegen gerade, wie es mit ihrem eigenen Energieversorger EWO weitergeht.

Ein Stecker wird in eine Steckdose gesteckt.
Steigende Preise, unklare Aussichten: Wird beim kommunalen Energiewerk Ortenau (EWO) bald der Stecker gezogen? Acherns OB Klaus Muttach dementiert, doch Kunden nimmt das Unternehmen derzeit auch nicht an. Foto: Sina Schuldt/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang