
Ein Container mit medizinischen Hilfsgütern ist von Achern aus auf dem Weg in den Tschad. In acht Wochen wird die wertvolle Fracht per Schiff, Eisenbahn und Lastwagen das über 7.000 Kilometer entfernte Krankenhaus in Bebalem erreichen, das die Deutsche Hilfsaktion für Missionskrankenhäuser (DHM) mit Sitz in Achern seit ihrer Gründung 1981 mit enormen finanziellen, materiellen und personellen Hilfen unterstützt.
„Wir möchten mit unserer Hilfe Menschen neue Chancen und damit ein neues Leben eröffnen, auch das ist Ostern“, so der DHM-Vorsitzende Martin Schübel. Die Hilfsgüter wurden von DHM-Mitgliedern und Aktiven der Acherner Feuerwehr in einen 40-Fuß-Container von über zwölf Metern Länge verstaut, der das Material sicher nach Afrika transportiert.
240 Solarmodule gehören zur Lieferung aus Achern
Dieses „neue Leben“ wird für die Ärzte, Pfleger und Patienten in Bebalem in der Weise konkret, dass nach den Corona-Lockdowns wieder ein Container auf den Weg geschickt wurde, um mit den Hilfen das Krankenhaus weiterhin auf einem qualitativ sehr guten Niveau zu halten.
Zur Lieferung gehören 240 Solarmodule, die im Zuge einer Modernisierung des Labors auf dessen Dach installiert werden und im Krankenhaus nachhaltig für Strom von der Sonne sorgen werden, betonte Arnaud Weider und bedankte sich bei Gerold Weber Solartechnik für die großzügige Spende.
Mit Solarstrom wird dann auch ein digitales Röntgengerät versorgt, das der Acherner Facharzt Alfred Spieker für das Krankenhaus spendete und das künftig sehr wertvolle diagnostische Dienste leisten werde.
Was aus Achern nach Tschad geliefert wird
Matratzen, Bettwäsche, Werkzeug und vieles andere mehr wurden in dem Container verstaut, dazu gehört auch ein OP-Tisch sowie Zubehör für den Operationsraum. Der Wert der gesamten Hilfslieferung liege bei über 100.000 Euro, so dass das Leben und Arbeiten in dem Krankenhaus weiter verbessert werden kann.
Denn viele Menschen haben im Tschad als einem der ärmsten Länder der Welt nur einen sehr eingeschränkten Zugang zu medizinischer Hilfe, darunter haben vor allem die Armen zu leiden.
Wenn sich dann noch wie derzeit der Klimawandel bemerkbar macht, Hitze und Trockenheit das Leben erschweren und ein Großteil der Ernte ausfällt, dann ist die Not doppelt groß. Deshalb haben sich die Verantwortlichen der DHM dazu entschieden, eine Spendenaktion zum Kauf von Mais und Hirse zu starten und schnelle Hilfe zu leisten.
Ärzteteam behandelt vier Wochen lang in Bebalem Patienten
Wie dringend nötig diese ist, konnte der Facharzt Arnaud Weider mit eigenen Augen sehen, denn im Januar dieses Jahren gehörten er und seine Ehefrau zu einem internationalen Ärzteteam, das vier Wochen lang in Bebalem die Patienten untersuchte, behandelte und operierte.
Dort hatte es sich herumgesprochen, dass Ärzte kommen und so gab es einen großen Ansturm von Patienten aus einem Umkreis von 100 Kilometern, viele legten Tagesmärsche zurück.
Wir rechnen mit einer Hungersnot, die Lage ist sehr ernst.Arnaud Weider, Facharzt
Die Leute hätten nur etwa ein Drittel der Ernte des Vorjahres geerntet, und damals war der Ertrag auch nicht hoch. „Wir rechnen mit einer Hungersnot, die Lage ist sehr ernst“, so Weider. Mit dem Geld der Spendenaktion sollen Mais und Hirse in Gegenden nahe der Grenze zu Kamerun gekauft werden, wo es eine gute Ernte gab.
Mit den eingekauften Lebensmitteln sollen zumindest die vielen Menschen versorgt werden, die in das Krankenhaus kommen oder im Umland von Bebalem wohnen.
Das Krankenhaus liegt etwa eineinhalb Autostunden von der Provinzhauptstadt Moundou entfernt und ist nur über Sandpisten zu erreichen. Die Klinik verfügt über 200 Betten, hat einen OP-Raum, eine Entbindungsstation, eine Kinderstation und eine Apotheke. Angegliedert sind eine Krankenpflege- und eine Hebammenschule, in denen junge Leute auch mit Hilfe der DHM eine sehr gute Ausbildung erhalten und nach ihrem Abschluss im ganzen Land begehrt sind.
Spendenkonten
Die Deutsche Hilfsaktion für Missionskrankenhäuser hat folgende Spendenkonten: Volksbank Achern mit der IBAN: DE72 6649 0000 0000 5670 00 sowie bei der Sparkasse Offenburg-Ortenau mit der IBAN: DE35 6645 0050 0088 0159 72. Über die Homepage www.dhm-achern.de besteht die Möglichkeit, sicher und schnell online zu spenden.