Wer diesen Namen zum ersten Mal liest, hat sofort ein Bild vor Augen. So ging es auch Cornelia Schieckel-Schleckmann aus Ottersweier, die beim Wandern bei Kappelrodeck schmunzeln musste, als sie dort auf einem Wegweiser vom „Besenstiel“ las. Woher hat die Kappelrodecker Straße ihren kuriosen Titel? Diese Frage stellte die Leserin der Redaktion.
„Die Straße führt direkt hoch zum Dasenstein, sie ist lang, steil und schmal und war früher vermutlich noch schmäler, deshalb passt der Name gut“, vermutet Anita Vogel, die sich als Kappelrodecker Mundart-Autorin auch mit heimatkundlichen Geschichten befasst. „Außerdem ist die Hexe mit ihrem Besen ja seit eh und je ein Emblem von Kappelrodeck.“