Drohen doch noch Grenzschließungen? Verunsicherung in badischen Kommunen bleibt
Die Kreise und Kommunen sollen es richten: Nach diesem Motto wird in der Corona-Krise fast schon gewohnheitsmäßig verfahren. Und so blicken die Städte und Gemeinden weiter besorgt auf die Frage, ob Frankreich nicht doch noch zum Hochinzidenzgebiet wird.
Umfassende Grenzkontrollen und massive Vorbehalte: Die Grenzschließung in diesem Frühjahr hat tiefe Verletzungen hinterlassen. Das prägt die Debatte um die Ausweisung Frankreichs als Hochinzidenzgebiet.
Foto: Uli Deck / dpa
An diesem Donnerstag hörten die Kommunen aus der Region ganz genau hin. Würde das Robert-Koch-Institut Frankreich zum Hochinzidenzgebiet erklären? Und welche Folgen hätte das für die Region?
In kaum einem anderen Bereich sind die Widersprüche und Ungewissheiten der Corona-Politik von Bund und Ländern so schmerzlich spürbar wie an der deutsch-französischen Grenze. Dass die offen bleibt, das hat man im Frühjahr gemerkt, ist für die Region nicht nur angesichts zehntausender Berufspendler von vitalem Interesse.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.