Polizei warnt vor Telefonbetrügern im Ortenaukreis
Bei aktuellen Betrugsvorfällen kontaktieren falsche Polizeibeamte die Bürger im Ortenaukreis. Die Polizei gibt Tipps für verdächtige Situationen.
Die Täter behaupten, dass die Opfer sich in Gefahr befänden. (Symbolbild)
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Aktuell kommt es im Ortenaukreis häufig zu Betrugsmaschen über das Telefon. Wie die Polizei mitteilte, kontaktieren die Betrüger als falsche Polizeibeamte die Bürgerinnen und Bürger. Sie versuchen mit einer Lügengeschichte ihre Opfer über den Tisch zu ziehen.
Die Täter behaupten, dass es in der näheren Umgebung der Opfer zu Straftaten gekommen sei und sie nun in Gefahr wären. Zusätzlich nutzen die Betrüger das Vorschalten einer vertrauenswürdigen Telefonnummer, um die Bürger von der Echtheit der Vorfälle zu überzeugen.
Derzeit kommt es wieder vermehrt dazu, dass dafür Telefonnummern der Polizeireviere im Ortenaukreis missbraucht werden. Bislang sei es nicht zu Fällen mit einer Geldübergabe oder Überlassung von Wertsachen gekommen.
Die Polizei rät bei derartigen Anrufen immer zum Auflegen. Betroffene sollten sich nie unter Druck setzen lassen und unter keinen Umständen persönlichen Daten herausgeben. Über das Telefon sollte nie über persönliche und finanzielle Verhältnisse gesprochen und keine Geheimzahlen, Passwörter oder ähnliches herausgegeben werden. Bei Unsicherheit können Betroffene den Vorfall bei der Polizei unter der 110 oder bei der örtlichen Polizeidienststelle melden. Geld oder Wertsachen sollten nie an unbekannte Personen übergeben werden.