
Die Polizei ermittelt nach einem ungeklärten Todesfall an einem kleinen See an der Gemarkungsgrenze zwischen Helmlingen und Scherzheim. Der Fall gibt auch nach zwei Tagen noch Rätsel auf, weiterhin ist unklar, ob es sich um einen Unfall oder möglicherweise einen Suizid gehandelt hat.
Wie ein Polizeisprecher am Dienstag sagte, gehe man nach einer ersten Einschätzung zunächst nicht von einem Gewaltverbrechen aus. Allerdings seien noch viele Frage offen, man werde nach deren Klärung berichten.
Leiche unter Fahrzeug in Rheinau-Helmlingen
Nach dem Fund der Leiche eines Mannes am Sonntagmorgen nahmen die Beamten der Verkehrspolizei Baden-Baden und die Staatsanwaltschaft Baden-Baden die Ermittlungen auf. Die Polizei war von einer Zeugin verständigt worden, dass auf einem abgeernteten Feld ein dort festgefahrener heller Ford stehe.
Die Ermittlungsbeamten fanden bei einer Überprüfung unter dem Fahrzeug die Leiche des Mannes. Die genaue Todesursache sowie die näheren Umstände, insbesondere ob es sich um einen Unglücksfall handelt, sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Unfallgutachter ermittelt
Ein Unfallgutachter wurde hinzugezogen, auch sollen rechtsmedizinische Untersuchungen des Leichnams Aufschluss geben. Zudem sucht die Polizei Zeugen.
Wie die Feuerwehr Rheinau mitteilte, haben Fußgänger den Minivan gefunden, unter dem eine Person lag und in dessen Kofferraum ein Hund saß. Gegen 9.10 Uhr wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei alarmiert. Der Notarzt konnte nur noch den Tod der Person feststellen. Polizei und Feuerwehr sicherten den Ort ab. Um das Fahrzeug und die unter dem Auto eingeklemmte Person vor Starkregen zu schützen, wurden Pavillons aufgestellt.
Die Feuerwehr verließ den Einsatzort gegen 12 Uhr, gegen 16 Uhr wurden die tote Person und das Auto abtransportiert. Im Einsatz waren Fahrzeuge von Polizei und Kriminaltechnik, der Feuerwehr Rheinau, ein Rettungshubschrauber, ein Rettungswagen, ein Kranwagen und ein Abschleppwagen mit Kran.
Zeugen gesucht
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0 72 21) 68 04 20 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.