Die Feuerwehr übt am Ruhestein vier Szenarios gleichzeitig
Die Feuerwehren aus Baden und Württemberg haben in Seebach den Ernstfall geprobt. Die Einsatzkräfte waren am Nationalparkzentrum Ruhestein an vielen Stellen gefordert.
Bei einer Großübung am Nationalparkzentrum Ruhestein legen sich Feuerwehrleute ihre Atemschutzgeräte an.
Foto: Dominik Schneider
Feuerwehrmänner retten bei einer Großübung einen verletzten Mann aus dem engen Treppenhaus des Nationalparkzentrums am Ruhestein.
Foto: Dominik Schneider
Feuerwehrleute tragen bei einer Großübung am Ruhestein einen verletzten Menschen aus dem Nationalparkzentrum.
Foto: Dominik Schneider
Bei einer Übung im Nationalparkzentrum am Ruhestein tragen Einsatzkräfte ein verletztes Kind aus einem Klassenraum.
Foto: Dominik Schneider
Feuerwehrleute begleiten ein Kind aus einem Klassenraum des Nationalparkzentrums Ruhestein bei einer Übung nach draußen.
Foto: Dominik Schneider
In der Einsatzzentrale laufen alle Fäden der Großübung der Feuerwehren und der Bergwacht am Ruhestein zusammen.
Foto: Dominik Schneider
Die Feuerwehr löscht bei einer Übung einen Brand am Nationalparkzentrum Ruhestein mit Hilfe eines Leiterwagens.
Foto: Dominik Schneider
Bei einer Großübung am Nationalparkzentrum waren 160 Einsatzkräfte im Einsatz.
Foto: Dominik Schneider
Die schweren Lastwagen der Feuerwehr stehen bei einer Großübung am Nationalparkzentrum Ruhestein.
Foto: Dominik Schneider
Die Bergwacht macht sich bereit bei einer Großübung im Nationalparkzentrum am Ruhestein eine Person abzuseilen.
Foto: Dominik Schneider
Die Einsatzkräfte der Bergwacht versorgen bei einer Übung am Ruhestein ein Opfer.
Foto: Dominik Schneider
Die Einsatzkräfte der Bergwacht seilen bei einer Übung im Nationalparkzentrum am Ruhestein ein Opfer ab.
Foto: Dominik Schneider
Bei einer Großübung der Feuerwehren und der Bergwacht am Ruhestein arbeiten die verschiedenen Einsatzkräfte Hand in Hand.
Foto: Dominik Schneider
Oberhalb der Skischanze am Vogelkopf liegen in einem See 1,1 Millionen Liter Wasser, die zum unter anderem zum Löschen des Brandes am Vogelskopf zum Einsatz kommen.
Foto: Dominik Schneider
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.