
Etliche Bürger bekommen im Ortenaukreis aktuell Anrufe von Telefonbetrügern. Wie die Polizei mitteilte, geben sich die Täter als Beamte aus.
Sie gaukeln den Opfern vor, ihre Angehörigen seien für einen schweren Unfall verantwortlich und hätten ein Opfer auf dem Gewissen. Lediglich durch die Hinterlegung einer Kaution kämen die Angehörigen wieder frei.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass Ermittlungsbehörden niemals am Telefon Geldforderungen stellen oder nach den Vermögensverhältnissen fragen.
Tipps der Polizei:
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen
- Legen Sie bei derartigen Anrufen sofort auf
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen
- Geben Sie keine Auskunft über persönliche und finanzielle Verhältnisse
- Geben Sie keine Geheimzahlen, Passwörter oder ähnliches heraus
- Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion
- Sie sind sich unsicher? Dann rufen Sie die Polizei unter 110 (ohne Vorwahl) oder ihre örtliche Polizeidienststelle an
- Sprechen Sie mit Freunden und Verwandten über das Tema und sensibilisieren Sie ihr Umfeld für diese Betrugsarten