
Reimund Hammer (53) wohnt erst seit Ende Juli in der Barockstadt und darf deshalb noch nicht wählen.
Dennoch hat er sich für das Wahlforum in der Badner Halle interessiert: „Es hat meine Erwartungen erfüllt, der Abend war sehr informativ“, beurteilt er die Veranstaltung.
Es wäre noch schön gewesen, das Klinikum zu thematisieren: „Aber bei einer Veranstaltung, die auf 100 Minuten angesetzt ist, kann man auch nicht alle Themen auf den Tisch bringen.“
Erwin Kömling (79) hat sich noch nicht entschieden, welchem Kandidaten er am 24. September denn nun seine Stimme geben soll.
Deshalb hat er das Wahlforum in der Badner Halle besucht: „Ich schwanke zwar immer noch, doch der Abend war sehr gut. Er hat dazu beigetragen, eine Entscheidung zu treffen“, findet der Rastatter.
So eine OB-Wahl ist doch auch für die Jugend entscheidend, aber sie interessiert sich nicht dafür.Erwin Kömling
Rentner
Allerdings missfällt dem 79-Jährigen ein Umstand: „Heute Abend wurde auch über die Jugend diskutiert. Zählen Sie doch mal, wie viele hier unter 30 waren. Das waren keine fünf. So eine OB-Wahl ist doch auch für die Jugend entscheidend, aber sie interessiert sich nicht dafür. Das war auch schon beim BT-Forum zum Klinikum Mittelbaden so.“
Monika Geideck (79) aus Rastatt hat ebenfalls noch keine Entscheidung getroffen, wo sie am Wahlsonntag ihr Kreuzchen machen soll. Sie findet, dass sich alle fünf Kandidaten auf der Bühne beim Diskussionsforum „gut geschlagen“ haben. Und auch für die beiden Moderatoren Egbert Mauderer und Holger Siebnich hat sie ein dickes Lob parat: „Die beiden waren super. Das war ein kurzweiliger Abend, ich hätte ohne Weiteres noch eine Stunde hier sitzen können.“
Kandidaten von außerhalb haben andere Sichtweise
Hans-Jürgen Klenk (69) ist zufrieden, dass es bei der Wahl in zwei Wochen auch OB-Kandidaten von außerhalb gibt: „Das habe ich mir gewünscht, weil solche Kandidaten mit einer anderen Sichtweise an die Stadtpolitik herangehen. Michael Gaska war sehr sprachgewandt, er hat eine gute Sichtweise auf die Stadtpolitik. Und auch Monika Müller hat ein positives Bild abgegeben“, urteilt der Rastatter.
Klenk hatte im Vorfeld der Veranstaltung wie viele andere Leserinnen und Leser Fragen an die Kandidaten eingereicht, von denen einige auch vorgetragen wurden. Vom Ablauf der Veranstaltung her hätte sich der 69-Jährige gewünscht, dass auch die Zuhörer selbst bei manchen Aussagen der Kandidaten direkt nachhaken können.
Wahlforum verschafft guten Eindruck von den Kandidaten
Jürgen Lampert (66) hat sich bis dato auch noch nicht für einen der fünf Oberbürgermeisterkandidaten entschieden: „Ich habe aber von allen Kandidaten einen guten Eindruck gewonnen, es waren manche interessante Aussagen dabei.“ Das Wahlforum des Badischen Tagblatts sei für ihn eine gute Orientierungshilfe gewesen.
Die Themen Klinikum Mittelbaden und Querspange hätte er gerne noch im Rahmen des Diskussionsforums behandelt gewusst. „Die Moderatoren Egbert Mauderer und Holger Siebnich waren gut, sie haben die richtigen Leitplanken gesetzt“, urteilt der Rastatter.
Service
Weitere Berichterstattung zur OB-Wahl finden Sie auf bnn.de und auf weiteren Sonderseiten in der Rastatter Ausgabe des Badischen Tagblatts. Videoporträts von den Kandidaten werden im Lauf des Donnerstags auf bnn.de veröffentlicht. Immer auf dem Laufenden sind Sie zudem mit dem kostenlosen Newsletter zur OB-Wahl, den man unter https://service.bnn.de/newsletter abonnieren kann. Er ist jederzeit wieder abbestellbar.