Händler und Gastronomen in Mittelbaden äußern nach Verlängerung des Lockdowns düstere Prognosen
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Rastatt schon seit vergangener Woche stabil unter 50, doch seit Mittwoch ist klar: Einzelhandel und Gastronomen dürfen vorerst trotzdem nicht öffnen. Die Betroffenen sehen sich in ihrer Existenz bedroht.
Geschlossene Geschäfte in der Poststraße: Der Rastatter Einzelhandel hofft, dass die Inzidenz bald unter die Zielmarke von 35 sinkt.
Foto: Hans-Jürgen Collet
Der Lockdown zerrt am Nervenkostüm von Sabine Karle-Weiler. „So langsam bin ich am Verzweifeln“, sagt die Sprecherin des Rastatter Einzelhandels. Die Ergebnisse der Konferenz von Kanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder am Mittwoch haben sie nicht überrascht.
Ernsthaft Hoffnung, dass sie ihre Modeboutique am Marktplatz kommende Woche wieder aufschließen kann, hatte sie sich zuletzt ohnehin nicht mehr gemacht: „Für mich war klar, dass wir nicht öffnen dürfen.“
Bislang galt eine Sieben-Tage-Inzidenz von 50 als Grenze, ab der Lockerungen möglich sein sollen. Der Landkreis Rastatt hat diese Marke schon in der vergangenen Woche unterschritten.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.