
Diesen Advent soll sich in Durmersheim bis Heiligabend jeden Tag ein Türchen öffnen, vor dem sich Menschen begegnen können. Die Gemeinde plant erstmals einen „bewegten Adventskalender“ und sucht dafür noch Mitwirkende – Vereine und Privatpersonen sind angesprochen. „Zwölf Türchen sind bereits belegt“, sagt Bürgermeister Klaus Eckert (SPD), der die Idee hatte.
Herr Eckert, die Gemeinde Durmersheim plant erstmals einen bewegten Adventskalender. Was muss man sich darunter vorstellen?
Klaus EckertBeim „Bewegten Adventskalender“ treffen sich Menschen an den 24 Tagen bis Weihnachten. Ob Familie, Paar oder Einzelperson, ob Nachbarschaftskreis, Vereins-/Kirchengruppe oder Geschäft – jeden Tag organisiert jemand anders eine Aktion. Die Gemeinde veröffentlicht für alle 24 Tage das entsprechende Angebot auf einem Übersichtsplan. Wer als Bürgerin und Bürger Interesse hat, kommt einfach um 18.30 Uhr dort vorbei.

Welche Idee steckt dahinter?
EckertDie Idee ist, gemeinsam Zeit zu verbringen, das Gemeinschaftsgefühl im Ort zu stärken. Menschen begegnen sich, treffen sich neu oder mal wieder und lernen einander kennen.
Gemeinsam singen oder grillen, alles ist möglich
Womit kann man sich beteiligen?
EckertDer Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Das kann gemeinsames Singen oder Musizieren, das Vorlesen einer Geschichte oder mehrerer Gedichte, das gemeinsame Glühwein trinken, grillen oder Waffeln essen sein. Angebote für alle oder eventuell auch speziell für Kinder sind möglich. Die Aktionen sollten maximal 30 Minuten dauern.
Soll das immer am selben Ort und zur selben Uhrzeit stattfinden?
EckertUm den Nachbarschaftscharakter zu betonen, bietet sich als Ort der Platz vor der eigenen Wohnung/dem eigenen Haus an, vor Fenstern, Türen oder Garagentoren. Aber auch eine Aktion auf einem öffentlichen Platz ist möglich und von einzelnen Gruppen geplant. Einzig gleich ist die Zeit, jeden Abend um 18.30 Uhr. Einzelne Aktivitäten können auch zu anderen Uhrzeiten stattfinden, wie das Weihnachtsliederspielen des Musikvereins Durmersheim auf dem Alten Friedhof am 24. Dezember um 17 Uhr.
Infos
Infos und Anmeldung bei Jacqueline Grimm, (07245) 920-204, E-Mail: j.grimm@durmersheim.de im Rathaus.