Skip to main content

Rastatter Fahrlehrer

Generationen von Rastattern das Autofahren beigebracht: Heinz Joos ist gestorben

Als Fahrlehrer und Inhaber einer Fahrschule in Rastatt hat Heinz Joos ganzen Generationen von Autofahrern zu ihrem Führerschein verholfen. Was ihm außerdem noch wichtig war.

Heinz Joos
Heinz Joos wurde 90 Jahre alt. Foto: Oswald Wolbert/Archiv

Heinz Joos, Fahrlehrer, früherer Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Rastatt und passionierter Leichtathlet ist tot. Er wurde 90 Jahre alt. Joos hat Generationen von Fahrschülerinnen und Fahrschülern das Autofahren beigebracht und sich jahrzehntelang im Ehrenamt engagiert. Ursprünglich hatte er Bau- und Kunstschlosser gelernt. Danach war er bei der Bereitschaftspolizei in Karlsruhe tätig, machte 1956 seinen Fahrlehrerschein und eröffnete einige Jahre später seine eigene Fahrschule in Rastatt.

Heinz Joos war auch ein Motor auch für den Sport

Sein Herz schlug aber auch für den Sport, vor allem für die Leichtathletik: Als er 1958 heiratete und nach Niederbühl zog, trat er in die dortige Sportvereinigung ein. Noch im selben Jahr wurde die Leichtathletikabteilung gegründet, wobei Heinz Joos der Motor dafür war. „Das ist meine Medizin und erspart mir den Gang zum Arzt“, sagte er zu seinem 65. Geburtstag über seine sportlichen Aktivitäten.

Joos leitete die Leichtathletikabteilung 24 Jahre lang, war viele Jahre Jugendtrainer und nahm auch als Prüfer das Deutsche Sportabzeichen ab, das er selber unzählige Male ablegte. Zudem war er sehr erfolgreich im Rasenkraftsport und erkämpfte sich dort mehrfach einen deutschen Meistertitel. 2015 beendete Joos, Ehrenabteilungsleiter der Leichtathleten und Ehrenmitglied des Vereins, seine Karriere als aktiver Sportler.

Engagiert bei der Kreisverkehrswacht Rastatt

Am 17. Oktober 1964 trat er in die Kreisverkehrswacht Rastatt ein, wurde 1969 stellvertretender Vorsitzender und übernahm 2004 das Amt des Vorsitzenden für sechs Jahre und blieb danach der Kreisverkehrswacht weiterhin treu. Er agierte zudem als ADAC-Kreisverkehrsreferent, war Schulwegemoderator und Mitglied des Verkehrsausschusses des Stadtrats.

Sein vielfältiges Engagement wurde mit etlichen Auszeichnungen gewürdigt: Landesehrennadel, goldene Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbands, goldene Ehrennadel der Landesverkehrswacht und des Fahrlehrerverbands Baden-Württemberg. Mit dem silbernen Kreuz erhielt er eine der höchsten Auszeichnungen der Deutschen Verkehrswacht für sein Lebenswerk.

Geselliger und humorvoller Familienvater

Treue Wegbegleiter haben Heinz Joos, Ehemann, zweifacher Familienvater und Opa, auch stets als geselligen, motivierenden und humorvollen Menschen geschätzt. Einer davon ist Klaus Brenner, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht: „Mit Heinz Joos verlieren wir einen liebenswerten Menschen und einen hochkompetenten Verkehrsexperten, der 59 Jahre ehrenamtlich gewirkt hat“, sagt er.

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, 2. Februar, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Niederbühl statt.

nach oben Zurück zum Seitenanfang