Skip to main content

Fitnessstudios dürfen wieder öffnen

Landkreis Rastatt vor zweiter Öffnungsstufe: Ab Samstag treten wohl weitere Lockerungen in Kraft

Der Landkreis Rastatt kämpft mit der 50: Fünf Tage in Folge müsste die 7-Tage-Inzidenz unter diesem Wert liegen, damit zusätzliche Corona-Lockerungen in Kraft treten. Das hat zuletzt nicht geklappt. Voraussichtlich ab Samstag zündet trotzdem die zweite Öffnungsstufe. Das liegt an einem komplizierten Berechnungssystem.

Vor dem Eiscafé Tutti Frutti in der Fußgängerzone in Rastatt sitzen nach Corona-Erleichterungen wieder erste Gäste.
Längere Öffnungszeiten: Die Gastronomie muss in der zweiten Lockerungsstufe statt um 21 Uhr erst um 22 Uhr schließen. Foto: Ralf Joachim Kraft

Der Landkreis Rastatt profitiert voraussichtlich ab Samstag, 5. Juni, von weiteren Lockerungen der Corona-Restriktionen. 14 Tage nach der ersten Öffnungsstufe ist die Tendenz der 7-Tage-Inzidenz weiter rückläufig.

Das System ist hochkomplex. Während für die bisherigen Lockerungen feste Zahlen wie 165, 150 und 100 ausschlaggebend waren, beziehen sich die nächsten Lockerungsstufen auf Durchschnittswerte.

In einem Übersichtsblatt der Landesregierung heißt es, dass Öffnungsschritt zwei in Kraft tritt, wenn die Inzidenz 14 Tage nach Öffnungsschritt eins sinkt.

Das Landratsamt wird am Freitag die Lockerungen verkünden.
Benjamin Wedewart, Presseprecher

Der erste Öffnungsschritt hat im Landkreis Rastatt am 22. Mai gegriffen, nachdem die 7-Tage-Inzidenz stabil unter 100 lag.

Laut Landratsamtssprecher Benjamin Wedewart muss das Gesundheitsamt bei der Bewertung nun folgende Rechnung aufmachen: Als Richtwert gilt die Inzidenz vom 22. Mai von 80,4. Nun werden die Werte der folgenden zwei Wochen addiert und schließlich durch 14 geteilt. Liegt dieser Durchschnittswert unter 80,4, ordnet das Landratsamt die zweite Öffnungsstufe an.

Das wird der Landkreis locker schaffen. Zwar reichte es zuletzt nicht für eine durchgehende Reihe von fünf Tagen mit einer Inzidenz unter 50 – was zusätzliche Öffnungen ermöglicht hätte –, aber der Durchschnittswert lag am Mittwoch bei 60.

Wedewart kündigte deshalb zu diesem Zeitpunkt schon an: „Das Landratsamt wird am Freitag die Lockerungen verkünden.“

Auch Hallenbäder und Saunen dürfen öffnen

Die Gastronomie darf dann eine Stunde länger bis 22 Uhr geöffnet haben. Fitnessstudios dürfen ihren Betrieb wieder aufnehmen. Auch ansonsten betreffen die Lockerungen Veranstaltungen vor allem in Innenbereichen.

Lehrveranstaltungen zum Beispiel in Musik- und Tanzschulen sind mit bis zu 20 Teilnehmern wieder erlaubt. Auch Theater und Kinos dürfen wieder öffnen, ebenso Hallenbäder, Saunen und Wellnessbereiche. Für den Handel sind dagegen keine weiteren Lockerungen vorgesehen.

nach oben Zurück zum Seitenanfang