Skip to main content

Proben für festliches Konzert

Singstunden-Nachmittag der Volksschauspiele Ötigheim im Tellplatz-Casino

Verschiedene Gruppen der Volksschauspiele Ötigheim proben beim Singstundesamstag für die Festlichen Konzerteam 21. und 22. Juli.

Klavier und Sänger
Der Chor mit Dirigent Markus Bieringer und VSÖ-Choreografin Julia Krug (links) stimmt sich darauf ein, spannungsgeladenen britischen Adel auf der Ascot-Rennbahn darzustellen. Foto: Manuela Behrendt

Beim Singstundesamstag im Tellplatz-Casino der Volksschauspiele Ötigheim (VSÖ) geht es für den 120 Stimmen starken Projektchor für die Festlichen Konzerte am 21. und 22. Juli „Auf in die Neue Welt“ und dabei um mehr als Töne.

Die Glastüren im Casino stehen weit offen. Draußen ist es heiß. Drinnen glühen die Gesichter. Stühle sind weggeräumt. Extra-Aktionen zur begleitenden Auflockerung des Gesangs stehen an. Der große Saal ist dafür fast zu klein. Was das kochende Stimmungshoch nicht trübt.

Der musikalische Leiter Markus Bieringer quetscht sich mit dem Piano eng an den Casino-Tresen. Dessen Tischfläche nutzt VSÖ-Ballettmeisterin Julia Krug als Plattform, um von allen gesehen zu werden. Sie führt die Bewegungsregie. Die Konzertreise in die neue Welt grüßt auch die alte. Geprobt wird deshalb „Ascot Gavotte“ aus „My Fair Lady“.

Lachen ist Trumpf beim Einstudieren von Krugs choreografischen Rennbahnideen. Die eingangs steife britische High Society bringt sie schnell auf Trab. Selbst für Bieringer hat Krug einen szenischen Einsatz. Und was macht sie wohl aus „Bringt mich pünktlich zum Altar“? Ehrenamtliche Chöre gehören bei den VSÖ seit über 100 Jahren zur Freilichtbühne. Über Generationen hinweg frönt man mit Hingabe der stimmlichen Betätigung als Ausgleich zum Alltag, wagt sich erfolgreich an schwierige, hochwertige Partien.

Viele Sänger bei Schnuppertag gewonnen

Erstmals würfelte sich für die Festlichen Konzerte ein Projektensemble zur personellen Aufstockung zusammen, da etliche Mitglieder des Großen Chors in anderen Tellplatzproduktionen gebunden sind. Zu einem Schnuppertag im März waren rund 100 Interessierte nach Ötigheim gepilgert. Viele davon machen jetzt mit.

Die Qualität der Gesamtgruppe bezeichnet Bieringer als „sehr gut“. Schnell habe sich der Projektchor sehr harmonisch zusammengefunden. Weitere Einsätze im Konzert hat das Ensemble mit der Hymne „Conquest of Paradise“ von Vangelis aus dem Ridley-Scott-Filmepos „1492 - Die Eroberung des Paradieses“. Einen solistischen Block bilden Songs aus dem Musical „West Side Story“ (Leonard Bernstein, 1957), dem Steven Spielberg 2021 eine fulminante filmische Renaissance bescherte. Zu hören ist außerdem „Waltzing Cat“ von Leroy Anderson.

Für Reinhard Danner, beliebter Moderator der Festlichen Konzerte, dürfte es erneut eine spannende Herausforderung werden, mit seinen kurzweiligen, fundierten Informationen zu den Stücken die passenden Überleitungen aus dem Ärmel zu schütteln. Neben Chor und Orchester zeigen sich die VSÖ-Ballettgruppen von Julia Krug und Andrei Golescu. 60 Tänzerinnen und Tänzer im Alter ab der zweiten Grundschulklasse gruppieren sich in fünf Formationen.

Für sie ist das Konzertwochenende der Jahreshöhepunkt, denn nur in diesem Rahmen haben alle Tanzenden die Möglichkeit, in unterschiedlichen Stilen vom klassischen Spitzentanz bis zu modernen Choreografien vor großem Publikum zu glänzen.

nach oben Zurück zum Seitenanfang