Skip to main content

Zehn Jahre Ludwig die Stadtmaus: Diese Pläne stehen in Rastatt an

Hans Peter Faller, dem Erfinder von Ludwig die Stadtmaus, gehen auch nach zehn Jahren die Ideen nicht aus. Für dieses Jahr plant er etwa eine Sammlung mit Gute-Nacht-Geschichten. Allerdings bereiten hohe Papierpreise dem Autor Kopfzerbrechen.

Mann,  Buch, Kirchturm
Für das zehnjährige Bestehen von Ludwig die Stadtmaus hat Hans Peter Faller einige Ideen. Foto: Hans-Jürgen Collet

Eine kleine, knitze Maus macht mit ihren abenteuerlichen Geschichten seit zehn Jahren die Historie Rastatts lebendig: Ludwig, die Stadtmaus. Ihrem Erfinder Hans Peter Faller gehen auch nach zehn Jahren die Ideen noch lange nicht aus. Neben einer neuen Homepage zum Jubiläum soll es in diesem Jahr auch die Geschichten der Stadtmaus in einfacher Sprache geben.

Außerdem möchte er zum Jahresende speziell für die Kleinen eine Sammlung mit Gute-Nacht-Geschichten herausgeben. Allerdings bereiten dem Autor die hohen Papierpreise Kopfzerbrechen.

Die Geschichte von Rastatt spielerisch vermitteln

„Sinn und Zweck von Ludwig ist es, den Kindern die Geschichte von Rastatt spielerisch zu vermitteln“, bringt es Faller auf den Punkt. Im Oktober 2013 brachte er das erste Buch auf den Markt, seither ist der 73-Jährige mit großer Leidenschaft in Kindergärten und Grundschulen unterwegs, wo er so gut wie jede Woche einen Termin hat.

Für seine Auftritte in den Kindergärten, bei denen die Handpuppen nicht fehlen dürfen, hat der umtriebige Rastatter eigens Memo-Spielkarten mit Maus-Motiven im DIN-A4-Format laminiert. Selbstredend, dass Faller zu jeder Karte auch gleich die passende Anekdote parat hat.

Geschichten rund um Ludwig die Stadtmaus erschienen auf Italienisch und Französisch

Bereits 2014 gab es die Ludwig-Geschichten auf Italienisch, um die „Storia die Rastatt per bambini“ in der Partnerstadt Fano bekannt zu machen. Zwei Jahre später folgte die französische Ausgabe (Louis la souris citadine) für die Kinder in Orange.

Das zweite Ludwig-Buch erschien 2015. Zwei Jahre später verließ die Maus die Stadtmauern, um Abenteuer in Staufenberg, Bietigheim und Schwarzach zu erleben („Ludwig, die Stadtmaus an Rhein und Murg“). Im vorerst letzten Band ging es 2019 auf eine Holzschuhregatta auf dem Auer Altrhein.

Autor Hans Peter Faller plant Kinderbuch in einfacher Sprache

Hans Peter Faller hat immer etwas am Laufen. Eines seiner neuen Projekte ist ein Kinderbuch in einfacher Sprache. Zwei bekannte Maus-Geschichten, darunter die Geschichte mit dem Erdbeerdieb, und zwei neue sollen darin Platz finden. „Lektoriert wurden die Erzählungen von der Lebenshilfe, Herausgeber ist der Rastatter Verein Volltreffer.“

Zustande kam das Projekt im Mai vergangenen Jahres, als es auf dem Marktplatz im Rahmen des bundesweiten Inklusionstags mehrere Aktionen gab, wie Volltreffer-Vorsitzende Meike Duchac im Gespräch mit unserer Redaktion berichtet.

Kreativer Kopf mit vielen Ideen: Hans Peter Faller mit seinem Memo-Spiel zur Stadtmaus.
Selbst ein Memo-Spiel zur bekannten Rastatter Stadtmaus gibt es inzwischen. Foto: Markus Koch

An diesem Tag las Hans Peter Faller die Geschichte vom Erdbeerdieb in Staufenberg in leichter Sprache vor. Und so kam die Idee auf, dass es doch schön sei, ein ganzes Stadtmaus-Buch in leichter Sprache zu haben, blickt Duchac zurück. Die Bürgerstiftung Rastatt habe zugesagt, das Vorhaben zu unterstützen Des Weiteren gebe es eine private Spende, erläutert die Vorsitzende, die noch auf der Suche nach weiteren Sponsoren ist, wobei sie hier auch Unterstützung von Faller bekommt.

Zeichnungen stammen von der Karlsruher Zeichnerin Maria Karipidou

Der umtriebige Autor möchte sich und die Rastatter Kinder zum zehnjährigen Bestehen von Ludwig mit einem weiteren Buch beschenken, in dem sieben bis acht Geschichten gesammelt sind. Eine davon wird sich mit dem Bau des Veritas-Sportwagens in Muggensturm Anfang der 1950er-Jahre befassen.

Es gibt noch finanzielle Unwägbarkeiten wegen der hohen Papierpreise.
Hans Peter Faller, Erfinder von Ludwig die Stadtmaus

Und auch das dritte Buch-Projekt ist so gut wie fertig: Von den 20 Gute-Nacht-Geschichten hat Faller bereits 19 zu Papier gebracht. Die Motive, die von der Karlsruher Zeichnerin Maria Karipidou für die historische Route in Rastatt entworfen wurden, sollen für dieses Werk verwendet werden, verrät der Autor.

Doch ob die Vorhaben auch tatsächlich umgesetzt werden, kann der passionierte Geschichtenerzähler nicht versprechen: „Es gibt noch finanzielle Unwägbarkeiten wegen der hohen Papierpreise“, verdeutlicht er ein großes Problem.

Mit einem Preis von knapp 20 Euro seien seine Bücher ohnehin schon im oberen Preissegment. In Zeiten, in denen die Leute sparen müssen, könne er den Verkaufspreis nicht weiter erhöhen.

Rastatter Stadtmaus zu Gast bei Handwerkermesse in der Reithalle

Wenn sich Hans Peter Faller nicht gerade am heimischen Schreibtisch neue Anekdoten mit Ludwig, der Stadtmaus, ausdenkt, ist er unterwegs. Sein Terminkalender ist gut gefüllt. Am 25. März wird er bei der Handwerkermesse in der Reithalle einen Stand haben, tags darauf bei der Dienstleistermesse im Landratsamt.

Der Bürgerverein Augustavorstadt hat ihn für das Spielefest am 16. Juni gebucht, ebenso für das Sommerfest am 24. Juni. Beim Stadtfest vom 21. bis 23. Juli darf der Mäuse-Mann natürlich nicht fehlen, der ansonsten auch bei fünf Stadtführungen im Jahr zu erleben ist.

Service:

Informationen rund um Ludwig die Stadtmaus gibt es auf der Webseite www.ludwig-die-stadtmaus.de.

nach oben Zurück zum Seitenanfang