48-Stunden-Impfmarathon auf Landesmesse Stuttgart gestartet
Mit der nach eigenen Angaben größten Impfaktion im Rahmen der Kampagne des Landes Baden-Württemberg „#dranbleibenbw“ sollen bis Sonntag bis zu 20.000 Menschen eine Corona-Impfung erhalten.
In einer der Messehallen in Stuttgart stehen 24 Impfstraßen zur Verfügung.
Foto: Friso Gentsch/dpa
Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) eröffnete den „48-Stunden-Impfmarathon“ am Freitagabend auf der Landesmesse Stuttgart. Lucha, ausgebildeter Krankenpfleger, habe dort selbst eine Booster-Impfung vorgenommen, sagte sein Sprecher.
Wie das Landratsamt Esslingen mitteilte, stehen in einer der Messehallen 24 Impfstraßen zur Verfügung. Diese sollen bis Sonntag 18.00 Uhr rund um die Uhr geöffnet sein. Alle Impfwilligen könnten dabei in ihren Fahrzeugen sitzen bleiben.
In einer weiteren Messehalle bleiben die Geimpften dann – ebenfalls in ihren Fahrzeugen – eine kurze Zeit zur Nachbeobachtung vor Ort. Dort soll es zur Unterhaltung auch ein kleines Rahmenprogramm geben.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.