Drogeriemarktkette dm ruft vegane Lebkuchen zurück
Das Karlsruher Unternehmen dm hat Kunststoffteile in Lebkuchen der Eigenmarke dmBio gefunden. Kunden sollten gekaufte Packungen des Weihnachtsgebäcks entsorgen oder zurückgeben, aber auf keinen Fall verzehren.
Der Konzern hat angekündigt den Kaufpreis verkaufter Lebkuchen an Kunden zu erstatten. Das ist ein Symbolbild.
Foto: Uli Deck/dpa/Archivbild
Mitten in der Vorweihnachtszeit ruft die Drogeriekette dm Lebkuchen zurück. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass Kunststoffteile eines Teigschabers in das Produkt gelangt seien, hieß es in einer Meldung vom Freitag. Betroffen sind demnach „dmBio Vegane Elisen Lebkuchen, 275 g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 4. April 2021 und den Losnummern L775 oder L7758.
Die Mindesthaltbarkeit sowie die Losnummern seien auf dem Verschlussclip zu erkennen. Kunden werden gebeten, gekaufte Packungen zu entsorgen. Außerdem können ungeöffnete und angebrochene Lebkuchen bei allen dm-Märkten zurückgebracht werden. „Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet“, gab der Karlsruher Konzern bekannt.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.