Skip to main content

Betrugsmasche

Durbach: Betrugsmasche über SMS mit Warnhinweisen

Eine 58-Jährige aus Durbach ist in dieser Woche per SMS von einer unbekannten Person um einen hohen Geldbetrag betrogen worden.

Betrügerische Nachrichten wie diese werden immer wieder gesendet.
Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen (Symbolbild). Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Eine unbekannte Person hat diese Woche per SMS eine 58-Jährige in Durbach um einen fünfstelligen Betrag betrogen. Wie die Polizei mitteilte, handelt es sich bei der Vorgehensweise um eine bereits mehrfach erfolgreiche Betrugsmasche.

Laut der SMS gab sich der Betrüger als die vermeintliche Tochter der Frau aus und schickte ihr mehrere offene Rechnungen, welche noch zu bezahlen wären. Dies könne sie aber aufgrund einer neuen Telefonnummer und dem noch nicht freigeschalteten Zugang zum Online-Banking nicht selbst erledigen. Daraufhin tätigte die 58-Jährige mehrere Überweisungen an die vom Täter angegebenen Kontodaten.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:

  • Bei Nachrichten von unbekannten Nummern skeptisch sein
  • Sich nicht unter Druck setzen lassen
  • Verdächtige und nicht alltägliche Situationen hinterfragen
  • Kontakt mit dem Familienmitglied aufnehmen
  • Kein Geld an unbekannte Bankverbindungen überweisen
  • Bei Unsicherheit, die Polizei anrufen
  • Mit Freunden und Verwandten über das Thema sprechen und das Umfeld für diese Betrugsarten sensibilisieren
  • Stets misstrauisch sein
nach oben Zurück zum Seitenanfang