Skip to main content

Gefängnisse in Baden-Württemberg

Fast jeder dritte Gefangene in Baden-Württemberg ist suchtkrank

Die Haftanstalten in Baden-Württemberg haben nicht nur mit steigenden Gefangenenzahlen zu kämpfen, auch die Klientel wird immer schwieriger. Gravierend dabei ist in den Einrichtungen im Land zunehmend die Suchtproblematik.

ILLUSTRATION - Eine Justizbeamtin schließt am 20.10.2017 in Stuttgart-Stammheim (Baden-Württemberg) während eines Rundgangs nach der feierlichen Eröffnung in einem neuen Haftgebäudes der Justizvollzugsanstalt (JVA) Stammheim einen Haftraum auf. In der JVA stehen nun in mehreren Gebäuden 559 neue Haftplätze zur Verfügung. (zu dpa "Platzmangel gleich Sicherheitsproblem: Gefängnisse im Land übervoll" vom 20.10.2017) Foto: Marijan Murat/dpa ++ +++ dpa-Bildfunk +++
Sucht im Knast: Immer mehr Häftlinge mit Drogenproblemen sitzen in den Gefängnissen im Land. Ihre Behandlung kostet teilweise viel Geld. Foto: Marijan Murat /dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang