Skip to main content

A6 als zentrale Verkehrsachse

Immer mehr Militärkonvois auf Autobahnen in Baden-Württemberg: Es gibt klare Regeln

Es begann mit der Verstärkung der Nato-Truppen an der Ostgrenze des Bündnisses ab 2020, der Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 brachte eine weitere Zunahme von Militärtransporten durch das Land. Ein Teilbereich wird von Stuttgart aus mitgesteuert.

WIEDERHOLUNG IN BESSERER QIALITÄT. Laster (hinten) stehen nach einem Unfall an der Autobahn, während Feldjäger die Fahrbahn absperren. Mit tonnenweise Sprengstoff und Raketen beladene US-Militärtransporter sind am Donnerstag auf der Autobahn 6 zwischen Heilbronn und Nürnberg ineinander gekracht. Dabei wurden zwei Militärangehörige schwer verletzt, wie die Polizei mitteilte. Obwohl einer der Transporter Feuer fing, blieb die gefährliche Fracht einer ersten Einschätzung zufolge unbeschädigt. +++ dpa-Bildfunk +++
Unfall mit Militärfahrzeugen: Feldjäger der Bundeswehr sperren die Fahrbahn, nachdem zwei mit Sprengstoff und Raketen beladene US-Transporter Anfang Februar auf der Autobahn A6 kollidierten. Foto: Marius Bulling/dpa/onw-images/Ostalb Network

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang