Skip to main content

Lesen und Schreiben

Üben, üben, üben: Wie Kinder Lesen lernen – und warum so viele damit Probleme haben

Lesen und Schreiben sind wichtige Basiskompetenzen, die Kinder in den ersten beiden Schuljahren weitgehend lernen sollten – eigentlich. Denn viele schaffen das nicht. Woran liegt das?

Ein Schüler bearbeitet bei der Lernbrücke in der Realschule am Goldberg vor dem regulären Schulbeginn ein Arbeitsblatt im Fach Deutsch. Etwa 54.000 Schüler nehmen nach Angaben des Kultusministeriums an etwa 1900 Standorten in Baden-Württemberg an so genannten Lernbrücken teil. Rund 6200 Lehrkräfte betreuen während der zwei restlichen Ferienwochen Schüler, die ihre coronabedingten Wissenslücken schließen sollen. +++ dpa-Bildfunk +++
Unterschiedliche Methoden zum Lesenlernen: Bei mehreren Schülerleistungsstudien stellte sich heraus, dass etwa ein Viertel der Grundschüler nicht über ausreichende Kompetenzen verfügt. Foto: Bernd Weißbrod picture alliance/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang