Skip to main content

Skepsis bei EnBW

Kretschmann will Tempo bei Ausbau der Windkraft verschärfen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann drückt beim Ausbau der Windkraft noch starker aufs Tempo als bisher.

Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von BW, spricht im Landtag.
„Wir sind einfach zu langsam. Wenn wir nicht schneller werden, wird die Energiewende schon aus Zeitgründen scheitern“, warnte Winfried Kretschmann. (Archiv) Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Archivbild

Der Zeitraum von der Planung bis zum Bau eines Windparks müsse auf zwei Jahre verkürzt werden, sagte der Grünen-Politiker am Montagabend bei einer Podiumsdiskussion der „Stuttgarter Zeitung“.

„Wir sind einfach zu langsam. Wenn wir nicht schneller werden, wird die Energiewende schon aus Zeitgründen scheitern“, warnte der Regierungschef. Bisher dauert die Realisierung eines Windparks etwa sechs bis sieben Jahre.

Kretschmann hatte bislang das Ziel ausgegeben, den Zeitraum mindestens zu halbieren. Der Koalitionspartner CDU ist noch ambitionierter und will dafür sorgen, dass Windparks innerhalb eines Jahres realisiert werden können.

Mehr Tempo bei Ausbau der Windkraft: EnBW-Vorstand ist skeptisch

EnBW-Vorstand Georg Stamatelopoulos zeigte sich weniger optimistisch. „Es ist realistisch zu sagen, dass wir das halbieren können.“ Es sei denkbar, einen Windpark nach drei Jahren in Betrieb nehmen zu können, sagte er bei der Diskussion.

Der Ministerpräsident sagte, der Druck, schnell auf erneuerbare Energien umzusteigen, habe sich durch den Ukraine-Krieg nochmal verdoppelt. „Jede Ausrede wird auf Durchzug gestellt.“ Kretschmann hofft, dass die Voraussetzungen für einen schnelleren Ausbau bis Sommer geschaffen seien. Er wolle, „dass das flutscht“.

Der Südwesten hat auch nach zehn Jahren grüner Regierung noch großen Rückstand beim Ausbau der Windkraft. Im ersten Quartal wurden drei Windkraftanlagen gebaut, nötig seien aber 100 im Jahr, meinte Kretschmann.

Er forderte auch die EU auf, die sogenannte Südquote beim Ausbau der Windenergie in Deutschland zu akzeptieren. Die EU dürfe da nicht mit einem „Binnenmarktradikalismus“ unterwegs sein und jegliche Flexibilität in den Mitgliedsländern unterdrücken. Der Bund will mit der Quote den Bau neuer Windräder auch in den südlichen Bundesländern wieder attraktiver machen.

nach oben Zurück zum Seitenanfang