
Rund 7,7 Millionen Baden-Württemberger und Baden-Württembergerinnen waren am Sonntag aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Die Ergebnisse im Überblick.
Insgesamt umfasst der neue Landtag 154 Sitze. 70 Sitze stehen den Gewinnern der 70 Wahlkreise im Land zu. Bei der Sitzverteilung spielt jedoch auch eine Rolle, wie viel Prozent der Stimmen die Parteien erhalten.
Bekommt eine Partei beispielsweise zehn Prozent der Stimmen, stehen ihr 12 der 120 Sitze zu. Erhält sie nun durch Direktmandate der Wahlkreisgewinner mehr Sitze, als ihr nach ihrem prozentualen Anteil zustehen würden, werden den anderen Parteien entsprechend mehr Sitze zugeteilt, um das ursprüngliche Verhältnis wiederherzustellen.
Hier sehen Sie, wie viele Sitze den Parteien zustehen. Für eine Mehrheit im Parlament sind 77 Sitze nötig.
Ergebnisse in den Wahlkreisen
Auf unserer Wahlkreiskarte sehen Sie direkt, welche Partei die meisten Stimmen geholt hat. Berühren Sie den Wahlkreis, um ein detailliertes Ergebnis einzublenden. Über den Pfeil oben rechts können Sie zu den Wahlkreisergebnissen von 2016 navigieren.
Ergebnisse in den Gemeinden
Wie haben die Parteien in den 1.101 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg abgeschnitten? Berühren Sie die gewünschte Gemeinde, um Detailergebnisse zu sehen. Mit der Suchfunktion können Sie nach einzelnen Gemeinden suchen, über die Navigation gelangen Sie zur Karte mit den Ergebnissen von 2016.
Hochburgen der Parteien
Wo haben die Grünen ihre besten Ergebnisse geholt, wo erhielt die CDU den größten Stimmenanteil - und in welchen Gemeinden erhielten die Parteien besonders wenige Stimmen? Unser Überblick: