Maske ist nicht gleich Maske: Was beim Kauf von FFP2-Masken zu beachten ist
Nachdem Bayern vorgeprescht ist, wird über eine Verschärfung der Maskenpflicht diskutiert. Sogenannte FFP2-Masken sollen besseren Schutz vor dem Coronavirus bieten. Doch beim Kauf ist Vorsicht angebracht.
Schützen den Träger vor Ansteckung: FFP2-Masken sind in Bayern schon Pflicht.
Foto: Bernd Thissen/dpa
Mit einem Stückchen Stoff vorm Gesicht darf man in Bayern keine Geschäfte, Busse und Bahnen mehr betreten. Seit Montag gilt dort im Nahverkehr und im Einzelhandel die Pflicht, eine zertifizierte FFP2-Filtermaske zu tragen.
Sie schützt, im Unterschied zur einfachen Mund-Nasen-Bedeckung und zur medizinischen OP-Maske, ihren Träger vor einer Ansteckung.
Landesregierung lehnt FFP2-Maskenpflicht bislang ab
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.