Skip to main content

Tier breitet sich aus

Naturschützer sammeln Daten zu Nosferatu-Spinne in Baden-Württemberg

Groß ist sie, haarig und sie hat acht kräftige Beine: Die Nosferatu-Spinne wird in Baden-Württemberg immer häufiger gesichtet. Um sich ein besseres Bild zu machen, braucht es aber mehr Daten.

Eine Spinne in einem Glas.
Haarige Besucher: In den letzten Wochen wurden Sichtungen der Nosferatu-Spinne in Baden-Württemberg häufiger gemeldet. Foto: Andreas Lindner

Naturschützer wollen mehr über die Ausbreitung der Nosferatu-Spinne in Baden-Württemberg erfahren und sammeln künftig Daten zu einzelnen Sichtungen auf einem Online-Portal.

Obwohl die exotische Spinnenart eigentlich im Mittelmeerraum und in Nordafrika zu Hause sei, werde der nächtlicher Jäger mit dem gruseligen Namen seit einigen Wochen auch in Baden-Württemberg zunehmend gemeldet.

„Ziel ist es, mehr über das Vorkommen dieser Art und ihre möglicherweise durch den Klimawandel und andere Faktoren bedingte Ausbreitung in Deutschland zu dokumentieren“, sagte Robert Pfeifle vom Naturschutzbund (Nabu) am Dienstag.

Erstmals wurde die sogenannte Kräuseljagdspinne (Zoropsis spinimana) mit einer Körperlänge von ein bis zwei Zentimetern und einer Beinspannweite von etwa fünf Zentimetern im Jahr 2005 in Baden-Württemberg nachgewiesen. „Seitdem hat sie sich, wahrscheinlich mit Hilfe des Güter- und Warenverkehrs, vor allem entlang der Rheinschiene verbreitet“, schätzt der Nabu.

Inzwischen wurde sie laut Nabu rund um Stuttgart ebenso gesehen wie in Ludwigsburg, Tübingen und am Bodensee, die erste Sichtung war in Freiburg.

Nosferatu-Spinne verdankt charakteristischer Zeichnung ihren Namen

Die Spinnenart hält sich vor allem an Gebäuden und um diese herum auf, sie krabbelt an Hauswänden hinauf oder wird an Gartenhäuschen, Balkonen und Terrassen wahrgenommen. Ihren Namen verdankt sie der charakteristischen Zeichnung auf ihrem Rücken, die an die Filmfigur „Nosferatu“ erinnert.

Eine übermäßige Angst vor der Spinne muss man laut Nabu aber nicht haben. „Nähert sich etwas so Großes wie ein Mensch, wird auch die Nosferatu-Spinne nicht angreifen, sondern versuchen zu fliehen“, sagt Pfeifle. „Wird sie in die Enge getrieben, kann es vorkommen, dass sie zu beißen versucht.“ Beiße sie, sei das bei Menschen in der Regel mit einem Bienen- oder Wespenstich zu vergleichen.

Die Online-Plattform organisiert der Nabu gemeinsam mit dem Netzwerk Naturgucker, das sich für Beobachtungen in der Natur engagiert.

nach oben Zurück zum Seitenanfang