Offener Brief an Kultusministerin Eisenmann: Abiturienten klagen über Klausuren-Stau
Ihre Oberstufen-Zeit ist von Ausnahmesituationen und der Corona-Pandemie geprägt. Dass sie dennoch die normale Zahl der Klausuren schreiben sollen, empört manche Abiturienten: Sie protestieren bei der Kultusministerin.
Das Ziel ist klar: Das Abitur wollen die Gymnasiasten erreichen. Karlsruher Oberstufenschüler fordern von der Kultusministerin im Coronajahr 2021 allerdings einen anderen Weg dorthin.
Foto: picture alliance / dpa
Bei Abiturienten des Corona-Jahrgangs 2021 brodelt es: Prüflinge klagen über einen „Klausuren-Stau“, der sie nun kurz vor der heißen Abi-Lernphase einholt.
Gymnasiasten aus Karlsruhe haben deshalb einen offenen Brief an Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) geschrieben – sie fordern einen Nachlass bei den Klausuren. „Wir sind total überrollt worden“, sagt Mit-Initiatorin Laura Wilhelm im BNN-Gespräch.
Ursprünglich seien im März und April nur fünf Klausuren geplant gewesen, doch wegen der langen Schulschließung sei nun noch das ganze Halbjahres-Pensum zu bewältigen. „Innerhalb von fünf Wochen müssten bis zu 13 Klausuren geschrieben werden – eine pro Fach.“
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.