Polizisten sagen im Prozess gegen Oppenauer Waldläufer Yves R. aus: „Wir waren alle an diesem Tag fertig ohne Ende“
Warum genau ist die Routinekontrolle der Polizei in der Waldhütte bei Oppenau im vergangenen Juli eskaliert? Bei der Strafzumessung im Prozess gegen den „Waldläufer“ Yves R. wird es sehr auf Details ankommen. Und so hat das Gericht die beteiligten Polizisten akribisch befragt.
Hier hat alles angefangen: Die Gartenhütte bei Oppenau, in der Yves R. bei einer Polizeikontrolle im Juli 2020 vier Polizisten entwaffnete. Was genau geschehen ist, darum ging es am Freitag vor dem Offenburger Landgericht.
Foto: Philipp von Ditfurth /dpa
„Darf ich Ihnen sagen, dass sie mir unsympathisch sind?“ fragt Yves R. am Morgen des 12. Juli 2020 in der rot gestrichenen Waldhütte bei Oppenau einen Polizeioberkommissar. „Sie sind mir auch nicht sympathisch“, antwortet der. Ein seltsamer Dialog in der engen Hütte. Und vermutlich der Dreh- und Angelpunkt für die größte Fahndungsaktion in der Geschichte des Ortenaukreises.
Denn irgendwie ist die Situation danach eskaliert. Wie, warum und vor allem unter welchen Umständen, diese Frage versuchte das Offenburger Landgericht am zweiten Tag des Prozesses gegen Yves R., den Waldläufer von Oppenau, zu klären.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.