Die Stuttgarter Polizei hat zwei Männer festgenommen, bei denen es sich vermutlich um Drogenhändler handelt. Sie hatten 1,2 Kilogramm Kokain dabei.
Insgesamt hat die Polizei 1,2 Kilogramm Kokain, 330 Gramm Heroin und 120 Gramm einer noch unbekannten Drogensichergestellt. (Symbolbild)
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Illustration
Der Polizei Stuttgart sind mutmaßliche Drogenhändler ins Netz gegangen. Bei einer Kurierfahrt Anfang Januar nahmen sie einen 33-jährigen und einen 31-jährigen Mann bei Wiesbaden fest.
Die Männer hatten 1,2 Kilogramm Kokain sowie etwa 120 Gramm einer noch nicht bekannten weiteren Droge dabei, wie die Polizei am Montag mitteilte. Als Hauptverdächtiger gilt jedoch ein 24 Jahre alter Mann, in dessen Wohnung 330 Gramm Heroin sichergestellt wurden.
Er soll den 33-Jährigen in die Niederlande geschickt haben, um Rauschgift abzuholen und in Stuttgart weiterzuverkaufen. Der 31-Jährige hatte den Komplizen in den Niederlanden abgeholt. Gegen den 24 und der 33 Jahre alte Mann wurden Haftbefehle erlassen.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.